- vonThomas Steinhardtschließen
Der Rufbus wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember von zwei neuen Firmen betrieben. Neu sein wird außerdem die Möglichkeit der Fahrtenbestellung über die MVV-App.
Landkreis – Bei der Ausschreibung für die nächsten sechs Rufbus-Jahre wurde zwischen Zentrale und eigentlichem Fahr-Betrieb getrennt. Die Ausschreibung für den Betrieb im Auftrag des Landratsamtes (ÖPNV-Stabsstelle) gewann der Münchner Bus-Unternehmer Geldhauser. Die Zentrale betreibt künftig die Firma Omniphon aus Leipzig, die für sich mit langjähriger Erfahrung in den Branchen Verkehr und Energie wirbt.
Telefon und MVV-App
Die Bestellung von Fahrten via App soll die Möglichkeit, übers Telefon eine Fahrt zu ordern, nicht ersetzen: beide Wege sollen angeboten werden. Das Ergebnis der Ausschreibung wurde am vergangenen Donnerstag im Ferienausschuss in nichtöffentlicher Sitzung zur Kenntnis gegeben, wie das Tagblatt erfuhr.
Der Rufbus gilt als sehr erfolgreich. Es gibt deshalb sogar ein Problem: Zuletzt wurde beklagt, dass nicht alle bestellten Fahrten zeitnah erledigt werden konnten. Der Nachfrage folgend hat das Landratsamt in der jüngeren Vergangenheit immer wieder neue reguläre Buslinien eingeführt, was auch in Zukunft denkbar sein soll.