„Mein Dach hat´s drauf“: Startschuss für Solar-Kampagne

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Unwetter und Dürren nehmen zu. Schuld ist – da sind sich Experten einig – der Mensch. Und obwohl man das längst weiß, werden noch immer Millionen Tonnen Treibhausgase in die Atmosphäre geblasen.
Fürstenfeldbruck – Die große Politik tut sich schwer, daran etwas zu ändern. Auch deshalb haben das Klimaschutzmanagement des Landkreises, die Fachstelle Agenda 21 und der Energiewendeverein Ziel 21 die Photovoltaik-Kampagne „Mein Dach hat’s drauf – Sonnenenergie für den Landkreis“ ins Leben gerufen. Am Montag fand im Landratsamt die Auftaktveranstaltung statt.
Dabei ging es den Organisatoren in erster Linie um Aufklärung und Information. Mit dem Ingenieur Hans Urban hatten sie sich einen glühenden Verfechter des Sonnenstroms als Referenten geholt. Der setzte – wie der Titel „Photovoltaik (PV) – ein Erfolgsmodell für Geldbeutel und Umwelt“ erahnen lässt – vor allem auf zwei Argumente: die Kosten und die Vorteile fürs Klima.
„Jeder, der ein Dach hat, kann sich das leisten“, ließ er die Zuschauer im gut gefüllten großen Sitzungssaal wissen. Hausbesitzer könnten heute PV-Strom für zehn Cent pro Kilowattstunde selbst erzeugen. Auch als Altersvorsorge eigne sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Hohe Kosten für Elektrizität gehörten damit der Vergangenheit an – und für den ins Netz eingespeisten Strom gebe es sogar Geld.
Ein Grund für die hohe Rentabilität der Anlagen auf dem Dach seien die in den vergangenen Jahren stark verbesserte Eigennutzung des erzeugten Stroms und gesunkene Kosten bei der Anschaffung. Hinzu kämen immer effizientere Speichermöglichkeiten. Die völlige Unabhängigkeit vom Stromnetz sei aber eine Utopie. Denn im Winter sei man nach wie vor auf die Versorgung von außen angewiesen.
Der Fachberater ist aber nicht nur ein Fan der Photovoltaik. Er setzt auch voll auf die Elektromobilität. Und am liebsten kombiniert der Ingenieur beides. Seine Familie nennt zwei Strom-Autos ihr Eigen. Betankt werden sie, wann immer möglich, von der Photovoltaik-Anlage auf seinem Dach. Mit der Energie aus 21 Quadratmetern Sonnenkollektoren komme er mit dem Auto etwa 14 000 Kilometer weit. tog
Weitere Fachvorträge
in insgesamt zwölf Kommunen gibt es in den kommenden Wochen. Dabei können Bürger auch einen kostenlosen Beratungstermin für einen Eignungs-Check des eigenen Daches vereinbaren. Photovoltaik-Spezialisten geben dabei Tipps und Ratschläge. Die Termine:
05.02.2019, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Maisach
11.02.2019, 19:30 Uhr im Großen Gemeindesaal Eichenau
18.02.2019, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Gröbenzell
27.02.2019, 19:00 Uhr in der VHS Fürstenfeldbruck
11.03.19, 19:00 Uhr im Rathaus Unterschweinbach/Egenhofen
14.03.2019, 19:30 Uhr im Rathaussaal Puchheim
19.03.2019, 19:30 Uhr im Rathaus Adelshofen
26.03.2019, 19:00 Uhr im Kulturzentrum Olching (KOM)
31.3 bzw. 7.4. 2019, 11:00 Uhr im Rathaus Moorenweis