Adelshofen: Der Neue hat einige Aufgaben vor sich

Mit 87,1 Prozent der Wählerstimmen wurde Robert Bals zum neuen Bürgermeister in Adelshofen gewählt.
Adelshofen – Der Kandidat der Wählergemeinschaft Adelshofen-Nassenhausen-Luttenwang (WG ANL) war der einzige, der sich um die Nachfolge des langjährigen CSU-Rathauschefs Michael Raith beworben hatte. Die CSU hatte überraschend keinen Bewerber gestellt.
Immerhin 12,9 Prozent der Adelshofener nannten dennoch einen anderen Namen auf dem Stimmzettel. Trotzdem ist der neue Bürgermeister mit seinem Ergebnis sehr zufrieden. Er kündigte an, die bisherige Schiene der Sachpolitik im Gemeinderat weiter fahren zu wollen. „Es gibt zwar natürlich einen Wahlkampf, aber in Adelshofen steht in keiner Weise Parteipolitik im Vordergrund“, sagt der 27-Jährige. „Alle arbeiten für die Gemeinde und die Ortschaften.“
Verwurzelt ist Bals in der Gemeinde nicht nur durch sein Engagement bei Feuerwehr und Sportverein sowie bis vor Kurzem bei den Burschen. Er verfolgt auch ein Nahwärmeprojekt im Ort.
Seinen politischen Fahrplan will Bals „an den Leitlinien der Wählergemeinschaft ANL ausrichten“. Im Vorfeld der Wahl hatte er angekündigt, sich für möglichst große Transparenz und Bürgerbeteiligung stark zu machen und junge Bürger für die Kommunalpolitik gewinnen zu wollen. Er wolle „Dienstleister der Bürger“ sein.
Eigene Ideen will Bals vorerst aber hinten anstellen. Denn er hat vom vorhergehenden Gemeinderat einige Hausaufgaben mitbekommen: „Den Bau des Kinderhauses, das Feuerwehrhaus in Nassenhausen und vor allem den Adelshofener Straßenausbau hatte ja noch der alte Gemeinderat angestoßen.“ Diese offenen Aufgaben würden erst einmal genug Arbeit mit sich bringen. Dazu komme, dass er sich als Rathauschef erst einmal einarbeiten müsse.
„Konkrete neue Dinge werde ich deshalb erst anstoßen, wenn das Alte abgearbeitet und wieder Zeit dafür ist“, kündigt Bals an.