Bürgervereinigung ist stärkste Kraft

Der neue Gemeinderat für Kottgeisering steht fest. Die Machtverhältnisse im Gremium haben sich verschoben. Einige Neulinge wurden ebenfalls gewählt.
Kottgeisering – Fünf neue Mitglieder im Gemeinderat und jeweils einen Sitzverlust bei der Bürgervereinigung (BV) und bei der CSU (jetzt jeweils drei Plätze) – das sind die Ergebnisse bei den Gemeinderatswahlen in Kottgeisering. Die beiden weggefallenen Sitze haben die Freien Wähler (jetzt 2) und die Grünen (jetzt 3) hinzugewonnen.
Durch den neuen Bürgermeister Andreas Folger wird die Bürgervereinigung wieder stärkste Fraktion im Gremium. Dieser Titel war der BV zu Beginn des Wahlkampfes mit dem Übertritt der Bürgermeisterin Sandra Meissner zu den Freien Wählern verloren gegangen.
Enttäuscht vom Wahlergebnis zeigte sich Gemeinderats-Neuling Christian Bichler, der als Ortsvorsitzender die CSU-Liste anführte. „Wir haben uns mehr erwartet, und besonders schade ist, dass Oskar Ostermeir nicht mehr dabei ist“, sagt er. Ostermeir, bisheriger Fraktionssprecher der CSU und Kulturreferent, hatte es trotz der hohen Zahl von 551 Stimmen als einziger der wieder angetretenen Räte nicht mehr ins Gremium geschafft.
Überraschend für Christian Bichler ist gewesen, dass die Freien Wähler und die Grünen so stark geworden sind. „Wir sind gespannt, was von den drei Neuen in diesen Gruppierungen zu erwarten ist“, so Bichler.

Nach dem Kandidaturverzicht von Beate Schamberger präsentieren sich die Freien Wähler mit zwei ganz neuen Gesichtern – zumindest im Gemeinderat. Die beiden Lehrerinnen Franziska Baumgartner und Alexandra Stumbaum traten zum ersten Mal an. „Die Wähler haben offensichtlich unser Themenangebot für gut befunden, das von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit geprägt ist“, vermutet Baumgartner. Die Mitarbeiterin im Direktorat des Gymnasiums Puchheim konnte von ihrem hohen Engagement als frühere Pfarrgemeinderatsvorsitzende profitieren und wurde mit 918 Stimmen Stimmenkönigin.

Gabi Golling von den Grünen wird sich neben der wiedergewählten Petra Mulitze jetzt auch mit Sylvia Summerer um die Themen Klima- und Artenschutz kümmern.
Der Gemeinderat
Bürgermeister: Andreas Folger (Bürgervereinigung/BV)
Gemeinderat: 12 Sitze; Bürgervereinigung/BV: 3 Sitze (-1): Maria Klotz (537), Marcus Lerner (504), Katrin Kronenbitter (329); CSU: 3 Sitze (-1): Christian Bichler (676), Kirstin Kortländer (659), Manfred Ziegler (632); Grüne: 3 Sitze (+1): Gabriele Golling (469), Sylvia Summerer (451), Petra Mulitze (380); FW: 2 Sitze (+1): Franziska Baumgartner (918), Alexandra Stumbaum (476); SPD: 1 Sitz (+/-0): Stefan Schleibner (449); Wahlbeteiligung: 72 Prozent
Hier finden Sie die Ergebnisse aus den anderen Kommunen.