Nach kurzer Verschnaufpause erfolgte der nächste Alarm, diesmal auf Grund umgestürzter Bäume am Brucker Trimm-dich-Pfad. Noch während die Einsatzkräfte sich auf der Anfahrt befanden, kam ein weiterer Alarm dazwischen. Eine starke Rauchentwicklung in einem Treppenhaus im Zentrum der Stadt wurde gemeldet. Aufgrund der anzunehmenden Gefahr für die Bewohner wurden die Kräfte umgeleitet. Infolgedessen rückte eine zweite Mannschaft zum Trimm-dich-Pfad aus, um dort die Lage zu sichten. Nachdem sich herabgefallene Äste ausschließlich auf den Parkplatz beschränkten, wurde dieser abgesperrt.
„Gerade eingerückt und die Einsätze besprochen, mussten wir gleich wieder ins Brucker Zentrum ausrücken“, teilt die Brucker Feuerwehr weiter mit. Erneut hatte „Roxana“ einen Bauzaun sowie ein Dixi-Klo umgerissen. Auf der Rückfahrt hatten die Einsatzkräfte zudem noch einige Baubarken zur Seite zu räumen.
Auch die Feuerwehr Puchheim-Bahnhof wurde am 6. Februar zu insgesamt drei auf die Fahrbahn gestürzten Bäumen gerufen.
An der Kreuzung Poststraße/Bahnhofstraße fiel ein großer Teil eines Baumes auf die Straße und beschädigte dabei die Fußgängerampel. „Der noch stehende Stamm drohte weiterhin zu fallen und wurde durch die Feuerwehr mit Hilfe des Greifzugs und Leinen gefällt“, heißt es von Seiten der Feuerwehr Puchheim-Bahnhof. Zeitgleich befreiten weitere Einsatzkräfte die Sprengerinstraße von umgestürztem Gehölz.
Nach einer kurzen Pause klingelte der Piepser ein drittes Mal. Diesmal rückten die Einsatzkräfte auf das Stichwort „Baum auf Auto“ in die Gröbenzeller Straße aus. Das Holz wurde Stück für Stück vom Fahrzeug abgetragen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
red