Ein Zeuge, der aus der Ferne den Brand bemerkte, alarmierte die Feuerwehr, die den Brand zügig löschte.
Auch die Feuerwehr Mammendorf wurde zu dem Brand hinzugerufen. „Wir unterstützten bei den Löscharbeiten mit insgesamt sechs Atemschutzgeräteträger und gaben das im LF (Löschgruppenfahrzeug) und TLF (Tanklöschfahrzeug)mit geführte Löschwasser von rund 7.100 Liter an das Moorenweiser LF weiter“, heißt es von Seiten der Feuerwehr Moorenweis. „Im Einsatz waren die Drehleiter, das Löschgruppenfahrzeug LF 20 und das Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 für rund 2 ,5 Stunden mit 15 Mann.“
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen bis mittleren fünfstelligen Betrag. Verletzt wurde niemand. Als Brandursache wird nach ersten Ermittlungen von einem technischen Defekt an einem der sich in der Halle befindlichen Fahrzeuge ausgegangen.
pi