„Wir sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten den Rettungsdienst bei der schonenden Rettung einer verletzten Person aus einem PKW“, erklärt Christian Haugg, Pressesprecher der Feuerwehr Germering. Zudem stellten die Einsatzkräfte den Brandschutz sicher, banden auslaufende Betriebsstoffe und leuchteten die Unfallstelle aus.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei räumten die Feuerwehrler die Pkw zur Seite, um die Straße wieder freizumachen. Die beiden bei diesem Unfall verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
„Gerade als wir abrücken wollten, wurde die Polizei über einen weiteren Unfall in der Planeggerstraße informiert“, ergänzt Haugg. Auf Bitte der Polizei fuhren die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Unfallstelle an.
Dort hatte ein Pkw-Fahrer offensichtlich den Kreisverkehr übersehen, war gegen einen größeren Stein geprallt, der dabei auf die Straße geschleudert wurde. Der Pkw überschlug sich, wurde erheblich beschädigt und kam erst an der Kreisausfahrt zum Liegen.
„Der Fahrer war augenscheinlich unverletzt“, berichtet Haugg. „Wir alarmierten die örtlich zuständigen Kameraden der Feuerwehr Unterpfaffenhofen und sicherten bis zu deren Eintreffen die Unfallstelle ab.“
Mittels einer neuen Fünf-Tonnen-Winde zogen die Kollegen der Feuerwehr Unterpfaffenhofen den Stein von der Fahrbahn zurück an seinen Stammplatz.
Insgesamt war die Germeringer Feuerwehr mit neun Einsatzkräften und drei Fahrzeugen für zwei Stunden im Einsatz.
„Zu den Unfallhergängen und Sachschäden können wir keine Angaben machen“, schließt Haugg seinen Bericht.
red