1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Kreisbote

Handwerk hautnah erleben

Erstellt:

Kommentare

Schmiede lassen sich über die Schulter schauen und die Besucher auch selbst einmal ausprobieren.
Schmiede lassen sich über die Schulter schauen und die Besucher auch selbst einmal ausprobieren. © JESSICA WIEDEMANN

Landkreis Fürstenfeldbruck – Der Termin aus dem letzten Jahr hat sich bewährt. Der Veranstalter Robert Müller hat sich entschieden, seinen traditionellen Bauern- und Handwerkermarkt heuer wieder im September anzusetzen. 

Termin ist der 11. sowie der 17./18. September. Das Festival der Tiere lockt am 11. September mit Vorführungen von Jagd- und Rettungshunden, Ponys und Greifvögeln. Neu dazu kommt der Bayerische Dackelclub. Am 17. und 18. September ist der Markt Gastgeber für das 11. Eseltreffen.

Naturnah und Nachhaltig

Handwerker wie Seifensieder, Spinnerinnen und Besenmacher präsentieren ihre naturnah und nachhaltig erzeugten Produkte. Erlebnisbäuerinnen der Region zusammen mit dem Amt für Landwirtschaft bringen den Besuchern die Bauernhöfe näher. Zwei Fahrradhändler zeigen Elektro-, Lasten- und Liegeräder.

Breites Kinderprogramm

Auch das Kinderprogramm kommt nicht zu kurz: Neben dem Kamel- und Eselreiten bringt Kinderschminken Farbe auf den Hof. Das Drechseln, Töpfern und Schmieden für Kinder sowie die Strohburg werden nicht fehlen. Man kann bei der Wildfütterung mitmachen und die Tiere des Waldes erleben Beim Landesverband für Vogelschutz kann etwas über Vögel gelernt werden.

Handwerk hautnah

Neben den Produkten lebt der Markt von den Handwerkern und Erzeugern, die ihre Produkte mit Freude präsentieren und den Besuchern ihr Handwerk näher bringen. Mehrere Schmiede, vom Hufschmied bis zum Goldschmied, werden ihre Kunst präsentieren und vor Ort Produkte herstellen. Am offenen Schmiedefeuer können Besucher ihr Geschick testen. Ein eigener Bereich ist der Drechsler- und Spinnergilde vorbehalten. Zum Handwerk zählt auch die Produktion und Veredelung der Lebensmittel. Die Auswahl an Produkten reicht von Äpfeln über Honig bis hin zu Ölen und selbstgemachten Nudeln. Mit Frühschoppen, Mittagstisch, Nachmittagskaffee und Abendessen ist auch für die Verköstigung vor Ort gesorgt.

Für Musik ist gesorgt

Das Kulturprogramm gestalten die Musikkapelle Holzhausen, „The Big Banditos“, das Blasorchester Türkenfeld, der Trachtenverein Geltendorf, die Siebenbürger Volkstanzgruppe, die irische Tanzgruppe „Emerald Dancers“ und Komalé Akakpo mit „Hackbrett mal anders“.

Esel sind auch dabei

Der Eselhof Allinger aus Untrasried im Allgäu ist für das Programm beim Eseltreffen zuständig. Das Publikum kann miterleben, wie gut Halter und Tier beim Hindernislauf und Showprogramm miteinander harmonieren. Aus den teilnehmenden Tieren wird am Ende der Publikumsliebling gekürt. Moderator Matthias Luginger vom Bayerischen Rundfunk führt die Besucher durch die Veranstaltung.

Der Markt ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: sechs Euro. Weitere Infos unter www.bergfestival.de

Gewinnspiel

Der Kreisbote verlost 5x2 Eintrittskarten für das Eseltreffen. Wer gewinnen will, sollte ab sofort und bis Mittwoch, 14. September 2022, unsere Hotline 0137/8226255 (50 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis ggfs. abweichend, Audiotex Deutschland GmbH) anrufen und das Lösungswort „Esel“ nennen oder das Gewinnspielformular ausfüllen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
red

Auch interessant

Kommentare