„Ich freue mich, dieses Jahr die Stadt als Prinz Carsten I. repräsentieren zu dürfen“, stellte sich der 28-jährige Carsten Bernhard Mück aus Esting vor. Zu seinen Hobbys zählt er unter anderem Tanzen, das er seit zehn Jahren ausübt. Seit zwei Jahren ist er bei der Heimatgilde dabei. Der beruflich als System Engineer arbeitende Mück freut sich auf viele spannende Veranstaltungen mit gleichgesinnten Tanzbegeisterten. Er dankte allen, die ihn bis jetzt unterstützt haben, „vor allem meinen Eltern, auch wenn sie bis heute von meinem Glück nichts gewusst haben.“ Seiner Prinzessin Franzi I. dankte Mück für die spannenden Wochen, „die hinter uns liegen und für hoffentlich noch viele ereignisreiche Wochen, die nun vor uns liegen.“
Franziska Sophie Zapf, ein echtes Brucker Kindl, zählt zu den Gründungsmitgliedern der Tanzgruppe „Minis“. „Vor 16 Jahren habe ich bei den „Minis“ angefangen und mich durch alle Gruppen getanzt“, erzählt die 22-jährige Studentin fürs Grundschullehramt. Ihre zweite Leidenschaft ist das Trompete spielen in der Stadtkapelle Bruck, wo sie auch schon zehn Jahre dabei ist. „Ich freue mich darauf, viele nette Leute kennenzulernen und in der Zeit eine „Mords Gaudi“ zu haben.“
Große Begeisterung und viel Applaus erhielten anschließend die fünf Showtanzgruppen, die in jeweils einem knapp zweiminütigen Auftritt ihr Können aufblitzen ließen. Sie alle haben wochenlang zuvor ihre Tänze einstudiert und hoffen nun, dass nicht wieder alles umsonst war, wie im vergangenen Jahr, sondern dass sie bei vielen Auftritten in „ihrer fünften Jahreszeit“ auch die Anerkennung und den „Lohn“ ernten können.
„Dachau hat bereits komplett den Fasching abgesagt“, berichtete Gildemeister Brando. „Das ist aber nicht unser Credo. Wir planen auf jeden Fall weiter, warten aber die Entwicklung natürlich ab.“ So ist bis jetzt noch der Silvesterball ebenso geplant wie auch das Super-Garde-Treffen und das Kinderfestival am Faschingswochenende 26. und 27. Februar.
Dieter Metzler