1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Kreisbote

Puchheim zieht positive Bilanz nach einem Jahr Photovoltaik-Anlage auf Schuldach

Erstellt:

Kommentare

Puchheim zieht positive Bilanz nach einem Jahr Photovoltaik-Anlage auf Schuldach
Die Photovoltaik-Anlage wurde im Oktober 2020 auf der Grundschule installiert und hat bisher 100.540 Kilowattstunden Strom erzeugt. © Stadt Puchheim

Puchheim – Auf ein erfolgreiches erstes Jahr kann die Photovoltaik-Anlage auf der Grundschule am Gernerplatz zurückblicken. Am 12. Oktober 2020 nahm die Stadt Puchheim eine der größten Photovoltaik-Anlagen in Puchheim auf dem Dach der Grundschule neu in Betrieb. 

Auf dem Flachdach produzieren die Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von knapp 100 Kilowatt sauberen Strom für den Schulkomplex. Im besten Fall können sogar Überschüsse ins Stromnetz eingespeist werden.

Nun konnte die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Puchheim, Katharina Dietel, erstmals Bilanz ziehen: Trotz des durchwachsenen Sommers wurden im ersten Betriebsjahr insgesamt 100.540 Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugt. Die höchste Tagesproduktion wurde mit fast 726 Kilowattstunden am 31. Mai erreicht, der ertragreichste Monat war der Juni. „Wir freuen uns, dass die Anlage so gut funktioniert und dass die Stadt Puchheim hier mit gutem Beispiel vorangeht“, sagt Dietel. „Wir können uns jetzt auf mindestens 20 Jahre sauberen Strom ohne Preissteigerungen freuen.“

Die Stadt Puchheim wird in Kürze weitere städtische Gebäude mit Photovoltaik- Anlagen ausrüsten und hofft, dass auch möglichst viele private Hausbesitzer sich zu diesem Schritt entschließen. Die Installation privater Photovoltaik-Anlagen wird im Rahmen des städtischen Energiespar-Förderprogramms auch finanziell gefördert. Richtlinien und ein Antragsformular hierzu gibt es auf der städtischen Website unter www.puchheim.de, Suchwort „Förderprogramm“.

red

Auch interessant

Kommentare