Sturmtief „Ylenia“ hält Feuerwehren im Landkreis FFB auf Trab
Fürstenfeldbruck – Sturmtief „Ylenia“ hielt auch die Feuerwehren im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Trab. So mussten etwas die Einsatzkräfte der Feuerwehren Fürstenfeldbruck, Graßlfing, Olching und Gröbenzell am Donnerstag, 17. Februar, mehrmals ausrücken.














Los ging es für die Feuerwehr Fürstenfeldbruck um kurz vor halb acht morgens mit einem umgestürzten Bauzaun im Brucker Westen. Parallel dazu rückte eine zweite Mannschaft zur äußeren Schöngeisinger Straße aus, wo ein Baum die Straße blockierte. „Die Kettensägen waren noch voll im Einsatz, da lief auch schon Einsatz Nummer drei auf. Am Brucker Engelsberg drohte ein Ast herabzustürzen“, heißt es von Seiten der Feuerwehr.
Einsatz Nummer Vier erfolgte am Brucker Rathaus, wo der Sturm Dachziegel gelöst hatte, die drohten auf Gehsteig und Straße zu fallen. „Gerade als die Besatzung der Drehleiter voll in Aktion war, öffnete sich plötzlich ein Fenster im ersten Stock und Oberbürgermeister Erich Raff spitze schelmisch heraus, um sich zu erkundigen ‚was wir hier gerade machen‘“, heißt es auf der Facebook-Seite der Feuerwehr. „Nach der Sicherung des Dachs und dem kurzen Gespräch mit dem Stadtoberhaupt, ging es dann erst einmal zurück auf die Wache, um etwas Luft zu holen.“
Erst am späteren Nachmittag rückten die Einsatzkräfte erneut aus, diesmal in ein Wohngebiet im Westen Fürstenfeldbrucks. Hier drohte eine etwa 30 Meter hohe Kiefer zu fallen und musste Stück für Stück von oben nach unten abgetragen werden. Hierbei kamen Drehleiter und Kettensäge zum Einsatz.
Feuerwehr Graßlfing
Auch die Feuerwehr Graßlfing hatte mehrere Einsätze auf Grund von „Ylenia“. Noch auf dem Heimweg zum Feuerwehrhaus von einem Einsatz auf der A8 wurden die Kameraden von der Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck zu einem Baum gerufen, der dank „Ylenia“ eine Fahrbahn blockierte.
Es folgten bis Mittag acht weitere Sturmeinsätze. So hieß es immer wieder „Baum über Fahrbahn“, „Baum auf Telefon“ oder „Baum auf Stromleitung“. Zudem war eine Fichte in einen angrenzenden Bach gefallen und hatte diesen angestaut. Für letzteren Einsatz rief die Feuerwehr Graßlfing zur Unterstützung den Rüstwagen-Kran der Feuerwehr Olching hinzu. „In Zusammenarbeit mit dem Rüstwagen-Kran konnte der Fichtenbaum erfolgreich aus dem Bach geborgen werden“, heißt es von Seiten der Feuerwehr.
Feuerwehr Gröbenzell
Im Gemeindegebiet Gröbenzell musste die Freiwillige Feuerwehr seit ihrer ersten Alarmierung gegen 5 Uhr zu insgesamt fünf Einsätzen ausgerückt. Die 15 Einsatzkräfte räumten Bauzäune zur Seite und beseitigten zwei umgestürzte Bäume.
red