Seit November fragen die Betreuungskräfte Wünsche der 150 Bewohner ab und formulieren diese auf einen Wunschzettel. Alle Wünsche hängen ab Mittwoch, 1. Dezember, auf dem Wunschbaum, der frei zugänglich tagsüber außerhalb der Einrichtung vor dem Eingang in der Kirchstraße steht. Alle Wunschzettel wurden wettersicher angebracht. „Wir wurden auch gebeten die Wunschzettel digital zur Verfügung zu stellen“, erzählt Anita Beer, „aber wir haben weder Personal – noch die Technik dafür“. Einfach beim Spaziergang vorbeikommen, wünscht sich Beer und hofft auch auf gutes Wetter.
Anett Menzel hat ein paar Wünsche verraten: „Pflegeprodukte oder schlicht materielle Dinge. Besuch vom Therapiehund „Simmerl“ ist öfters dabei. Der Wunsch nach einem Stück Konditortorte hat uns sehr gerührt“.
Das Theresianum freut sich sehr über Wunscherfüller. Aus Datenschutzgründen sind auf den Wunschzetteln keine Namen angegeben, sondern Nummern, die intern zugeordnet werden können. Die Geschenke können mit dem Wunschzettel bis zum 16. Dezember im Theresianum abgegeben werden, es steht eine Post-Box vor dem Eingang. Die Bescherung ist pro Bereich am 21., 22 und 23. Dezember.
- Der Wunschbaum steht ab 1. Dezember um 9 Uhr vor der Einrichtung
- Einen oder mehrere Wünsche vom Wunschbaum nehmen
- Verpacktes Geschenk bis zum 16. Dez in die Post-Box beim Wunschbaum abgeben oder persönlich an diesem Eingang abgeben. Bitte die Öffnungszeiten beachten und die Wunschzettelnummer aufkleben.
- Wünsche, die nicht erfüllt werden können, bitte wieder an den Baum hängen, es soll kein Wunsch verloren gehen.
Der Eingang ist täglich in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr durch Mitarbeiter besetzt.
red