1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Moorenweis

Kräftegleichheit im Ratsgremium

Erstellt:

Von: Ulrike Osman

Kommentare

Bevor in Moorenweis die Osterglocken läuten, wurde noch ein neuer Gemeinderat gewählt.
Bevor in Moorenweis die Osterglocken läuten, wurde noch ein neuer Gemeinderat gewählt.

Die Wahlergebnisse für die Gemeinderatswahl in Moorenweis sind da. Das Kräfteverhältnis im Gremium hat sich jetzt verschoben.

Moorenweis – Die CSU ist ihre absolute Mehrheit im Moorenweiser Gemeinderat los. Sie verlor einen Sitz und kommt damit auf sieben Mandate. Ebenso viele hat die Bürgervereinigung – sie gewann einen Sitz hinzu. Die Fraktion der Gemeinschaft stellt weiterhin zwei Gemeinderatsmitglieder.

Erfreulich ist das Ergebnis für den unterlegenen Bürgermeisterkandidaten Rudi Keckeis (BV), und das nicht nur, weil seine Gruppierung der CSU ein Mandat abnahm. Keckeis brachte es auf 2262 Stimmen – nur 17 weniger als Amtsinhaber Joseph Schäffler auf Listenplatz 1 der CSU. „Das freut mich, gibt mir allerdings auch zu denken“, so Keckeis. Denn bei der Bürgermeisterwahl war der Abstand zwischen ihm und Schäffler mit 411 Stimmen deutlich größer. „Anscheinend finden die Leute meine Gemeinderatsarbeit gut, aber den Bürgermeister trauen sie mir nicht zu.“ Der Zugewinn seiner Gruppierung freut Keckeis jedoch sehr, zumal mit Johannes Schöttl und Martin Metzger zwei junge Mitglieder einziehen.

Rudi Keckeis erhielt viele Stimmen.
Rudi Keckeis erhielt viele Stimmen.

Auch Schäffler ist im Großen und Ganzen zufrieden, „auch wenn es natürlich traurig ist, wenn man einen Platz verliert“. Sich zurücklehnen und auf die absolute Mehrheit der CSU vertrauen sei aber nie seine Sache gewesen. „Man muss gemeinsam vernünftige Lösungen suchen.“

Die Sitzverteilung

Bürgermeister: Joseph Schäffler (CSU)

Gemeinderat: 16 Sitze; CSU: 7 Sitze (-1): Christoph Gasteiger (1947), Wolfgang Vogt (1216), Michael Wenhart (1144), Josef Wörle (1112), Martin Sedlmair (1033), Christian Metzger (935), Michael Leib (862); Bürgervereinigung (BV): 7 Sitze (+1): Rudi Keckeis (2262), Michael Vogt (1529), Gerti Riedl-Steininger (1369), Thomas Tauscher (1359), Johannes Schöttl (1221), Ulrich Holaschke (1037), Martin Metzger (803); Gemeinschaft: 2 Sitze (+/-0): Monika Trauner (805) Georg Büger (746); Wahlbeteiligung: 68,7 Prozent

Hier finden Sie die Ergebnisse aus den anderen Kommunen.

Auch interessant

Kommentare