1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Olching

Containern: Studentinnen wollen es auf Urteil ankommen lassen

Erstellt:

Kommentare

null
Beispielfoto

Zwei Mal wurde der Gerichtstermin am Amtsgericht verschoben. Auch die Anklage wegen schweren Diebstahls gegen zwei Olchinger Studentinnen, die Lebensmittel aus einem Container einer Edeka-Filiale entwendet haben, ist mittlerweile von der Staatsanwaltschaft entschärft worden.

 Olching - Doch für Caro (27) und Franzi (25) geht der Kampf weiter. Der Supermarkt hat seine Anklage zurückgezogen, vor allem auch wegen den starken Anfeindungen gegen den Filialleiter. Die beiden Frauen distanzieren sich entschieden davon, wie mit dem Supermarktchef umgegangen wurde. Außerdem hat die Staatsanwaltschaft München II den Fall neu beleuchtet. Man ist zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei Lebensmitteln, die bereits im Müll lagen, um eine geringwertige Sache handelt. 

Deshalb ist man von den geforderten Tagessätzen zu je 1200 Euro pro Person abgekommen. Die Studentinnen sollen nun jeweils acht Stunden Sozialdienst bei der Tafel leisten. Die beiden Studentinnen wollen aber das neue Angebot der Staatsanwaltschaft nicht akzeptieren und lassen es auf einen Gerichtstermin ankommen. Sie sagen, es ist nicht so, dass sie der Tafel nicht helfen wollen würden. Es geht ihnen um das Prinzip. Sie wollen einen Freispruch erwirken und damit das Containern legalisieren. Jetzt rufen sie alle Unterstützer am Montag, 10. Dezember, zu einer Kundgebung um 7.45 Uhr vors Amtsgericht Bruck auf. Um 8.30 Uhr beginnt dort dann die öffentliche Verhandlung.

Auch interessant

Kommentare