Die Fernwärme-Bauarbeiten in der Olchinger Hauptstraße sind termingerecht beendet. Das teilen die Stadtwerke mit. Autofahrer und Geschäftsleute dürfte das freuen.
Update 2: Laut Stadtwerke laufen noch wenige Abschlussarbeiten, die heute aber definitiv beendet sein werden, heißt es. Es handle sich etwa um die neu aufgebrachte Asphaltdecke, die bei den aktuell hohen Temperaturen sehr viel länger brauche als gewöhnlich, um abzukühlen.
Update 1: Auf Tagblatt-Nachfrage bei den Stadtwerken heißt es, dass die Bauarbeiten zwar abgeschlossen sind, die Sperrung aber von Seiten der Stadt noch über die Künstlernacht hinweg aufrecht erhalten wird. Diese findet am Freitag, 26. Juli, statt. Erst danach wird der Verkehr wieder frei fließen.
– Die Fernwärme-Bauarbeiten der Stadtwerke in der Olchinger Hauptstraße sind termingerecht beendet. Die Umleitung über die Jahnstraße wird aufgehoben und die temporäre Ampel an der Einmündung der Bahnhofstraße, wo es sich oft staute, wird zurückgebaut. Die Hauptstraße ist dann wieder frei für den Verkehr.
Bürgermeister Andreas Magg (SPD) bedankt sich per Pressemitteilung für die Geduld aller Betroffenen. „Die dadurch entstandene Belastung insbesondere für die Händler, die wir stets nach Kräften unterstützen, war leider unausweichlich, damit die von dem Müllheizkraftwerk produzierte Wärme auch vollständig und effizient in ganz Olching genutzt werden kann.“
Fernwärmenetz in Olching: Mehr als tausend Tonnen CO2 pro Jahr gespart
Allein mit dem erfolgten Lückenschluss der bisher unverbundenen Fernwärmenetze zwischen Feursstraße und Jahnstraße würden pro Jahr mehr als tausend Tonnen CO2 eingespart. Zudem sei es den Stadtwerken gelungen, während der Bauphase weitere Neukunden zu gewinnen. Dies freut Geschäftsführer Thomas Grulke besonders: „Der Ausbau der Fernwärme sowie die spürbar gestiegene Nachfrage nach Anschlüssen an unser Wärmenetz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Stadt.“
Die Stadtwerke seien mit ihrem Angebot der in der GfA Geiselbullach erzeugten umweltfreundlichen Fernwärme Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Das Leitungsnetz ist knapp über 40 Kilometer lang und versorgt mehr als 744 Hausanschlüsse.
Wie der Baustellen-Marathon in Olching weitergeht, lesen Sie hier.