1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Olching

Doppelt so viele Sitze im neuen Stadtrat

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kathrin Böhmer

Kommentare

Im Olchinger Rathaus wird sich der neugewählte Stadtrat zukünftig für Sitzungen treffen.
Im Olchinger Rathaus wird sich der neugewählte Stadtrat zukünftig für Sitzungen treffen.

Olching hat einen neuen Stadtrat gewählt. Eine Partei hat es geschafft, ihre bisherigen Sitze zu verdoppeln.

Olching – Die Olchinger Grünen können mit doppelt so vielen Stadtratsmitgliedern wie bisher in die neue Schaffensperiode starten. Statt drei Sitzen sind es nun sechs. Grünen-Sprecherin Heide Kuckelkorn freut sich: „Es gibt einen allgemeinen Trend zu den Grünen, davon profitieren auch wir.“ Die aktuellen Themen Klimawandel und Mobilität seien klar von ihrer Partei besetzt. Inwieweit auch für Olching spezifische Themen (etwa der Protest gegen die Südwestumfahrung) eine Rolle spielen, ließe sich aber schwer einschätzen, sagt sie. Die Grünen sind nun die drittstärkste Fraktion.

Am stärksten vertreten bleibt die CSU mit elf Sitzen. „Wir sind sehr zufrieden“, erklärt Orts-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Maximilian Gigl. Die Ergebnisse würden zeigen, dass es sich um eine Persönlichkeitswahl gehandelt habe, im positiven Sinne: Bisherige Stadtratsmitglieder wurden wieder gewählt. „Wir haben eine starke Liste und wir haben eine starke Fraktion.“

Die SPD muss hingegen leichte Einbußen hinnehmen. Orts-Chef Ulrich Steck ist dennoch entspannt. „Entgegen dem allgemeinen Trend sind wir immer noch sehr stark.“ Laut Steck schneide der Olchinger Ortsverein mit 22 Prozent als bester im Landkreis ab.

Bitter enttäuscht sind die Freien Wähler Olching (FWO). „Wir mussten ordentlich Federn lassen“, sagt Sprecherin Vanessa Bruckner. Zwei Sitze fallen weg. Dabei sei man mit einer „tollen Liste“ angetreten, bunt gemischt. Aber man hätte verpasst, die Themen deutlicher herauszuarbeiten.

Das ist die Zusammensetzung im Stadtrat

Bürgermeister: Stichwahl zwischen Andreas Magg (SPD) und Maximilian Gigl (CSU) 

Sitze gesamt: 30; Wahlbeteiligung: 58,44 Prozent; CSU (11 Sitze, +/- 0): Maximilian Gigl (9103 Stimmen) oder Nachrücker, Josef Neumaier (8119), Maria Hartl (6832), Martina Drechsler (6195), Lorenz Widmann (5625), Tomas Bauer (5528), Hans Bieniek (5344), Robert Meier (5125), Andreas Hörl (4854), Helmut Dellinger (4551), Marcel Gemmeke (4516), Nachrücker Josef Wagner (4326); SPD (7 Sitze, -1): Andreas Magg (8663) oder Nachrücker, Marina Freudenstein (3967), Karl Haschke (3950), Michaela Andersch-Steer (3414), Martina Strauß (3385), Friedrich Botzenhardt (3255), Ralf Greim (2787), Nachrücker Simone Schrodi (2494); Grüne (6 Sitze, +3): Ingrid Jaschke (5275), Michael Maier (4332), Heide Kuckelkorn (3476), Michael Kircher (2867), Christiane Hillebrand (2775), Christiane Tupac-Yupanqui (2748); FWO (4 Sitze, -2): Josef Gigl (3555), Stefan Eibl (3182), Alois Waltl (2901), Ewald Zachmann (2584); FDP (1, +/-0): Andreas Teichmann (2258); ÖDP/Parteifreie (1, +/-0): Ulrike Girtner (1977)

Hier finden Sie die

Ergebnisse

aus den anderen Kommunen.

Auch interessant

Kommentare