So hilft die Feuerwehr bei den Dreharbeiten für die BR-Kultserie Hindafing

Vor dem Olchinger Rathaus werden gerade Szenen der BR-Kultserie Hindafing gedreht. Die Feuerwehr trug dafür einen wesentlichen Teil bei.
Olching - Vor dem Olchinger Rathaus gibt es gerade ganz besondere Szenen – im wahrsten Sinne des Wortes. Hier wird nämlich die zweite Staffel der BR-Satire-Serie Hindafing gedreht. In dieser steigt der zwielichtige und drogenabhängige Hauptdarsteller Maximilian Brückner (alias Alfons Zischl) vom Bürgermeister zum Landtagsabgeordneten auf. Auch das Olchinger Rathaus wird wieder prominent zu sehen sein, wie bereits in der ersten Staffel.
Dass das reibungslos abläuft, ist auch der Olchinger Feuerwehr zu verdanken: Die sperrte immer wieder die Rebhuhnstraße, an der das Rathaus liegt, für wenige Minuten ab. „Es war unglaublich interessant zu sehen, wie viel Aufwand für so kurze Szenen betrieben werden muss“, erzählt Dennis Reiter. Er war mit Jörg Kander, Markus Schenke und Michael Schenke vor Ort. Die Schauspieler seien sehr nett gewesen. „Die haben sich für unseren Einsatz bedankt“, sagt Reiter. Zur Erinnerung gab es dann auch noch ein Foto mit dem Schauspieler-Ehepaar Johanna Bittenbinder und Heinz Josef Braun.
BR-Serie „Hindafing“: Neue Staffel wird unter anderem in Olching gedreht
Die Dreharbeiten sollen im März in Olching, aber auch in München und Umgebung, stattfinden. Die erste Staffel lief 2017 im BR. Sie wurde von Kritikern hochgelobt und war unter anderem für den Grimme-Preis nominiert. Brückner erhielt für seine Rolle als Bürgermeister Alfons Zischl den Bayerischen Fernsehpreis 2018 als bester Hauptdarsteller. Das Olchinger Rathaus kam groß raus: Gedreht wurde sowohl innen als auch außen, der Sitzungssaal erlangte so kleine Berühmtheit.
Auch interessant auf Merkur.de*: So finden die Olchinger Hindafing
Der SC Gröbenzell hat den Halbmarathon abgesagt, der seit über 20 Jahren in der Gemeinde stattfindet. Er fürchtet um die Sicherheit der Läufer und das hat auch eine Ursache, berichtet Merkur.de*.
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.