1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck

S-Bahn erfasst Bagger: Jetzt muss ein Kran her

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Veronika Arnold

Kommentare

Olching - Eine S-Bahn ist in Olching auf einen Bagger geprallt, der für Bauarbeiten in den Gleisen stand. Mehrere Menschen wurden verletzt. Die Aufräumarbeiten gestalten sich schwierig.

Wie die Polizei in Ingolstadt mitteilte, stand der Bagger gegen 4.30 Uhr am Mittwochmorgen etwa 500 Meter vom Bahnsteig Olching entfernt für Bauarbeiten auf Gleis 1. Der Bagger hatte Wartungsarbeiten an einer Weichenheizung durchgeführt.

Die Arbeiten waren schon beinahe beendet, als das Unglück geschah: Der Fahrer schwenkte den Baggerarm waagerecht über Gleis 2 - genau in dem Moment, als hier eine leere S3 stadtauswärts heranfuhr. Der Zug rammte die Schaufel. Die S-Bahn sprang aus den Schienen und fuhr praktisch neben den Gleisen auf den Betonschwellen weiter. Laut Joseph Gigl, Feuerwehrkommandant von Olching, rund 300 Meter. Dabei wurden eine Weiche demoliert sowie mehrere Signale und Steuerungseinrichtungen für die Züge. „Das ist einfach alles abrasiert“, so Gigl. Die Fahrerkabine wurde eingedrückt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Bagger in die Lärmschutzwand gedrückt. Gigl: „Die Wand ist quasi nicht mehr vorhanden.“

Der schwer verletzte Lokführer wurde von den Feuerwehren aus Olching, Esting und Geiselbullach aus dem eingedrückten Führerhaus befreit. „Wir hatten den Rettungsspreizer in Stellung gebracht, brauchten ihn aber nicht, weil der Triebwagen so demoliert war. Die Trennwand zwischen Lokführerkabine und dem hinteren Teil gab es sozusagen nicht mehr. Und durch diese Lücke konnten wir den Mann heben.“ Er wurde mit einem Hubschrauber ins Klinikum Großhadern geflogen. Der Hubschrauber landete auf dem Olchinger Volksfestplatz. Auch vier Bauarbeiter trugen Verletzungen davon. Trümmerteile blockierten zudem die Fahrtstrecke.

Die Aufräumarbeiten erfordern schweres Gerät: Ein Bagger aus Leipzig wurde beordert, um die S-Bahn von dem Gleis zu räumen.

Einsatzkräfte und Sanitäter waren zuerst mit einem Großaufgebot angerückt. Denn bei der Alarmierung war unklar, ob in der S-Bahn Passagiere waren. Zahlreiche Pendler kamen zu spät zur Arbeit. Da viele auf das Auto umstiegen versank der gesamte Landkreis in einem Verkehrschaos. Für eine Strecke, die der Zug in einer knappen halben Stunde bewältigt, brauchten manche drei Stunden. Auch Schüler und Lehrer der Gymnasien in Olching und Gröbenzell mussten sich durch den Verkehr kämpfen. Erst nach 8.30 Uhr füllten sich langsam die Klassenzimmer. Zum Glück standen heute keine Abiturprüfungen an.

Der Fernverkehr verkehrt seit 7.15 Uhr zwischen München und Augsburg wieder über Olching. Die Züge können den Bereich aber nur mit verminderter Geschwindigkeit passieren. Daher kommt es noch zu Verspätungen von 15 bis 20 Minuten. Die Regionalzüge verkehren seit 7.55 Uhr wieder planmäßig über Olching.

Sperrung voraussichtlich bis Montag

Der Streckenabschnitt zwischen Lochhausen und Maisach ist wegen des Betriebsunfalls bis auf weiteres gesperrt, meldete die S-Bahn München am frühen Mittwochmorgen. Die Bahn geht davon aus, dass die Sperrung bis Montag dauert. Die S-Bahnen aus Richtung Mammendorf verkehren bis Maisach und enden dort vorzeitig. Die S-Bahnen aus Richtung München verkehren bis Lochhausen und enden dort vorzeitig.

S3 rast bei Olching in Bagger

Ein Schienenersatzverkehr mit Taxen ist derzeit zwischen Lochhausen und Maisach eingerichtet. Hier kommt es zu starken Kapazitätsengpässen. Alle S-Bahnen der S 3 des 10-Minuten-Takts entfallen der Mitteilung zufolge.

Störung auf der Stammstrecke

Total Chaos herrscht auch auf der Stammstrecke, hier kommt noch eine Störung dazu.

dpa/vh/sk

Auch interessant

Kommentare