Freie Wähler verlieren ihre Mehrheit

In Schöngeising wurde ein neuer Gemeinderat gewählt. Die SPD ist der große Verlierer der Wahl. Sie verlor einen Großteil ihrer Sitze.
Schöngeising – Die neue Liste der Grünen hat in Schöngeising für Umwälzungen im Gemeinderat gesorgt. Drei Mandate eroberte die Gruppierung aus dem Stand. Das Nachsehen hat vor allem die SPD, aber auch die Freien Wähler (FW) verloren einen Sitz – und damit ihre absolute Mehrheit. Für die CSU ändert sich nichts. Sie verteidigte ihre drei Mandate.
„Wir sind freudig überrascht, denn wir hatten gedacht, dass nur ein oder zwei Sitze für uns drin sind“, sagt Gerhard Jilka (Grüne). Der Schauspieler und seine Lebensgefährtin, Kulturmanagerin Barbara Lackermeier, werden zusammen mit IT-Manager Christian Dawid in den Gemeinderat einziehen. Die drei wollen vermehrt ökologische Aspekte in die Diskussionen einbringen, ohne dabei auf Konfrontationskurs zu gehen „Wir verstehen uns nicht als Gegner der anderen“, betont Jilka.
Bitter ist der Wahlausgang für die SPD. Sie verlor zwei ihrer drei Mandate. Im neuen Gremium wird das langjährige Gemeinderatsmitglied Gerhard Gauck nur noch Einzelkämpfer sein – ein Ergebnis, das der Inhaber einer Druckerei durchaus selbstkritisch sieht. „Wenn das, was man die letzten sechs Jahre geleistet hat, nicht honoriert wird, dann heißt das, dass man nicht gut genug war und besser werden muss.“ Er will sich künftig „noch besser vorbereiten und noch besser argumentieren“.
Bürgermeister Thomas Totzauer stört es nicht, dass er künftig nicht mehr auf die Mehrheit seiner FW-Fraktion zählen kann. „Bis auf eine einzige Abstimmung haben wir unsere absolute Mehrheit nie gebraucht.“ In den nächsten Tagen will der wiedergewählte Rathauschef das Gespräch mit den Grünen suchen, denn ihm liegt daran, die parteiübergreifende Zusammenarbeit fortzusetzen. Für den Herbst plant er eine Gemeinderatsklausur, um dort künftige Projekte zu diskutieren.
Bei den FW wurden mit Wilhelm Hörger, dem bisherigen Vize-Bürgermeister Hartmut Knobloch, Thomas Betz und Monika Stöhr größtenteils vertraute Gesichter wiedergewählt. Neu hinzu kommt lediglich Philipp Schneider. Für die CSU schaffte Jürgen Kollmer als Neuling den Einzug ins Gremium. Gabriele Kuhnke und Anton Schmölzl behalten ihr Mandat.
Die Gewählten
Bürgermeister: Thomas Totzauer (Freie Wähler/FW)
Gemeinderat: 12 Sitze; Freie Wähler: 5 Sitze (-1): Wilhelm Hörger (1232), Hartmut Knobloch (981), Thomas Betz (882), Monika Stöhr (859), Philipp Schneider (611); CSU: 3 Sitze (+/-0): Gabriele Kuhnke (897), Anton Schmölzl (764), Jürgen Kollmer (510); Grüne: 3 Sitze (+3): Barbara Lackermeier (596), Gerhard Jilka (543), Christian Dawid (498); SPD: 1 Sitz (-2): Gerhard Gauck (843); Wahlbeteiligung: 71,7 Prozent
Hier finden Sie die Ergebnisse aus den anderen Kommunen.