Puchheim - Der Bau des Kinderhauses Süd am Distelweg kommt flott voran. Wie Bürgermeister Norbert Seidl (SPD) jetzt im Stadtrat verkündete, steht das Richtfest kurz bevor.
Das Gremium hat nun beschlossen, dass das Gebäude sich selbst mit Strom versorgen soll - und zwar mittels einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Stadt selber wird die Anlage bauen lassen. Die Kosten betragen knapp 91 000 Euro.
Zunächst war geplant, dass das kommunale Energieunternehmen KommEnergie, an dem neben Puchheim auch Gröbenzell und Eichenau beteiligt sind, die Anlage errichtet. Die KommEnergie hatte sich aber auf einer Gesellschafterversammlung dagegen entschieden. Die Rendite-Erwartungen sind dem Unternehmen zu gering.
Möglich wäre es auch gewesen, auf dem Dach des Kinderhauses zwei Anlagen zu errichten und dann auch die benachbarte Grundschule mit Strom zu versorgen. Dazu hätte aber ein Erdkabel zwischen Schule und Kinderhaus verlegt und die Elektroverteilung in der Schule umgebaut werden müssen. Diese Variante wurde schließlich mit knapper Mehrheit abgelehnt. (sus)