1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck

wieserKÜCHEN: Darum ist die Spüle der geheime Star in Ihrer Küche

Erstellt:

Kommentare

Die Spüle ist ein zentrales Element Ihrer Küche.
Die Spüle ist ein zentrales Element Ihrer Küche. © wieserKÜCHEN

Die Spüle ist aus der zweiten Reihe längst ins Bewusstsein von Küchenkäufern gerückt. David Vogelsberger von wieserKÜCHEN verrät, worauf Sie achten sollten.

Auf welchen Bestandteil einer Küche können wir am wenigsten verzichten? Ist es der Kühlschrank? Der Geschirrspüler oder doch der Herd? Nein, eine Umfrage unter den Kunden von wieserKÜCHEN hat ergeben, dass am meisten ein Platz gebraucht wird, an dem wir schnell mal einen heißen Topf abstellen können. Einen Ort, an dem wir eine misslungene Sauce elegant verschwinden lassen können. Eine gut erreichbare Stelle in unserer Küche, an der wir eben mal kurz unsere Hände waschen können, aber eben auch Tomaten und Erdbeeren. Wo wir Eier abschrecken, Mozzarella abtropfen lassen, aber auch mal Brandblasen kühlen. Die Rede ist von der Spüle.

Aus der letzten Reihe zur Schaltzentrale der Küche: Die Spüle

Vor wenigen Jahrzehnten im Sprachgebrauch noch der wenig beachtete "Spülstein", hat sich die hauseigene Wasserstelle immer weiter zur Schaltzentrale unserer modernen Küchen entwickelt.

Heute sind Spülen attraktiv. Es gibt sie in unzähligen Farben und Formen und aus den verschiedensten Materialien. Sie nutzen Flächen optimal, sie passen sich perfekt in Küchenkonzepte ein und bieten zum Teil ungeahnte Funktionen. Je größer jedoch das Angebot wird, um so unübersichtlicher wird es für die Verbraucher. Was ist bei modernen Spülen zu beachten? Was ist zu vernachlässigen? Warum sollten gerade Sie eine Edelstahl-Spüle bevorzugen und Ihr Nachbar genau diese nicht ins Kalkül ziehen?

Antworten auf diese und andere Fragen gibt ein Küchenspezialist. David Vogelsberger von wieserKÜCHEN kennt sich nicht nur aus, er steht auch gerne aus Sicht des Fachmannes Rede und Antwort, wenn es um grundlegende Themen.

Immer wieder stellen Kunden sich die Frage, ob Edelstahlspülen eigentlich rosten können?

"Nein, Edelstahl bleibt immer resistent und rostfrei. Das verdankt er einer Schicht, die dieses Material immer wieder neu bildet. Damit eine Edelstahlspüle auch nach jahrelangem Einsatz noch glänzt, sollten Sie sie allerdings regelmäßig von allen Schmutz- und Kalkablagerungen befreien. Reiniger mit Chlor oder Salzsäure mag die Spüle dabei allerdings nicht. Auch starke kochsalzhaltige Flüssigkeiten, die zu lange einwirken, sollten Sie nicht benutzen. Mit einem weichen Schwamm und einem speziellen Edelstahl-Reinigungsmittel wird Ihre Spüle immer wieder porentief rein", so der Kenner und Könner.

Auch die Frage nach ärgerlichen Kratzspuren in der neuen Edelstahlspüle, ist schnell geklärt.

Dazu Vogelsberger: "Besonders anfangs ist eine Edelstahlspüle ein wenig empfindlich. Das ist völlig normal. Nach wenigen Tagen sind die kleinen Kratzer schon wieder verschwunden. Wie das sein kann? Durch eine Reaktion mit Sauerstoff verschließen sich die Kratzer von selber. Eine Edelstahlspüle heilt sich im wahrsten Sinne des Wortes selber. Und nicht nur das: Ohne weiteres Zutun ist sie auch immer antibakteriell."

Keramikspülen: Natürliche Allrounder mit Besonderheiten

Sie werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. So ist jede Spüle ist ein Unikat. Das ist zu sehen und auch zu spüren, denn durch den Naturcharakter weisen diese Spülen gewisse Toleranzen auf, die aber der Qualität und der Robustheit der Produkte keinen Abbruch tun. Schneiden, Hacken und Hitze: oft geht es in Ihrer Küche hoch her. Und genau dann zeigt eine Keramikspüle ihr wahres Gesicht. Sie trotzt mit ihrer hochwertigen Verarbeitung jeder Herausforderung. Das verdankt sie ihrer harten und robusten Oberfläche, die sie kratz- und schnittfest macht. "Harte und schwere Gegenstände sollten Sie dennoch nicht aus der Höhe auf die Oberfläche fallen lassen. Sonst kann es passieren, dass selbst eine widerstandsfähige Spüle eine Macke bekommt", rät der Profi von wieserKÜCHEN.

Spülen aus Verbundwerkstoffen

Die Materialmischungen sind so variantenreich, wie die Spülen selber. Die Granitspülen des Herstellers BLANCO bestehen zum Beispiel aus einem Verbundwerkstoff, der bis zu 80 % aus natürlichem Granit besteht. Die Spülen besitzen dadurch eine angenehm steinartige Haptik und sind durch die Hygieneschutzformel des Materials ausgesprochen pflegeleicht. "Damit Sie sich in der Küche so richtig austoben können – egal ob mit Tomaten, Erdbeeren, Zitronensaft oder Möhren." – der Küchenpezialist kennt seine Kunden.

Ob die eingesetzten Materialien für Lebensmittel unbedenklich sind oder ob durch den täglichen Gebrauch Verfärbungen und Flecken entstehen, erklärt David Vogelsberger sehr gerne in einem persönlichen Gespräch. Auch wie Kalkflecken entfernt werden und welches Material besonders hitzebeständig ist, sind keine Geheimnisse. "Lassen Sie uns über Ihre Spüle reden!"

Kontakt

wieserKÜCHEN
Zadarstraße 6a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 - 26001
Web: www.wieser-kuechen.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion