1. Startseite
  2. Lokales
  3. Garmisch-Partenkirchen
  4. Garmisch-Partenkirchen

Nach sexuellem Übergriff auf Spaziergängerin: Täter festgenommen

Erstellt:

Kommentare

Eine Spaziergängerin ist vor einigen Wochen in Garmisch-Partenkirchen von einem Unbekannten sexuell belästigt und zu Boden gerissen worden. Nun wurde der Täter gefasst. Der anerkannte Asylbewerber sitzt in Untersuchungshaft.

Garmisch-Partenkirchen -  Eine Garmisch-Partenkirchnerin musste vor fünf Wochen  - am Abend des 24. Juli - Schreckliches erleben.  Als sie am Abend am Loisachuferweg spazierenging, wurde sie von einem Fremden sexuell belästigt. Nachdem der Mann sie angesprochen hatte, wollte die 39-Jährige weggehen. Daraufhin griff der Täter sie von hinten an, versuchte sie zu Boden zu ziehen und griff ihr in den Schritt. Die Frau konnte aus eigener Kraft Schlimmeres verhindern und wegrennen. Nach intensiven Ermittlungen wurde der Täter nun gefasst. Es handelt sich um einen anerkannten Asylbewerber - einen 20 Jahre alten irakischen Staatsangehörigen.  Der entscheidende Hinweis eines Garmischer Bürgers führte der Polizei zufolge jetzt zur Festnahme des Täters. Dieser sitzt nun in Untersuchungshaft

Die Ermittler der Kripo Garmisch-Partenkirchen nutzten laut Pressemitteilung der Polizei bei den Untersuchungen alle Möglichkeiten und führten nach der Tat auch persönliche Gespräche mit ansässigen Personen in Tatortnähe. Tatsächlich meldete sich ein Zeuge: der Garmischer hatte einen Mann gesehen, auf den die Täterbeschreibung passte und hatte dies sofort der Kripo mitgeteilt. Der Rest war laut der Pressemitteilung  „Routinearbeit“. Das Opfer erkannte den Tatverdächtigen bei einer Wahllichtbildvorlage zweifelsfrei wieder, die Staatsanwaltschaft erwirkte bei Gericht einen Durchsuchungsbeschluss und einen Haftbefehl wegen sexueller Nötigung gegen den 20-Jährigen. 

Bei seiner Vernehmung räumte der Beschuldigte, der in der Marktgemeinde wohnt, die Täterschaft ein. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion