Wintersaison - Berg- und Talfahrt
Erwachsene: 52 Euro
Jugendliche (16 bis 18 Jahre): 41,50 Euro
Kinder (6-15 Jahre): 26 Euro
Wanderung: Gleich vorneweg: Wandern am Eibsee ist familienfreundlich. Besonders beeindruckende Ausblicke hält etwa der Eibsee-Rundweg bereit, mit vielen Sitzbänken zum Rasten - und ohne nennenswerte Steigungen. Als Ausgangspunkt für die Tour eignet sich zum Beispiel das Eibsee-Hotel, direkt am Seeufer. Die Streckenlänge beträgt um die 7 Kilometer. Selbst mit kleineren Kindern kann man diese in maximal zwei Stunden Gehzeit meistern.
Weitere Alternative: Die Wanderung über den Zierwaldweg zum Eibsee. Eine einfache, lange Wanderung mit begangenen Wegen. Die Strecke ist 8,1 Kilometer lang, mit diversen Einkehrmöglichkeiten. Gute drei Stunden beträgt die Gehzeit.
Baden: Gute Nachrichten für alle Wasserratten: Obwohl der See in Privatbesitz ist, ist baden erlaubt. In kleinen Buchten rund um den Eibsee kann man sich nach Herzenslust erfrischen. Die schönsten Badestellen liegen am Nord-Ost-Ufer hinter dem Frillensee oder gegenüber hinter der Brücke.
Restaurants: Perfekter Ausklang für den Eibsee-Ausflug: Ein Absacker in einem der zahlreichen Restaurants und Wirtshäuser - entweder direkt am See oder im nahegelegenen Ort Grainau.
Wegen Blitzeis und Schnee herrschte noch vor Dezember-Beginn ein Winterchaos am Eibseeberg. In einen Unfall verwickelt war auch der Eibseebus. Noch mehr Nachrichten aus der Region Garmisch-Partenkirchen lesen Sie hier. Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen GAP-Newsletter.*Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA (kof)