Die Wirklichkeit holt die Schönredner immer wieder ein
Christian Deutschländer: „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“; Politik 12. Juli
Nach meiner Überzeugung muss die Politik wieder mehr wirkliche Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen. Wir müssen uns vom Diktat der Geldwirtschaft lösen. Die Realwirtschaft muss wieder mehr Beachtung finden. Deutschland ist durch seine Ingenieurleistungen groß geworden und hat uns so zum Exportweltmeister gemacht. Die Manipulationen der Geldwirtschaft haben der Wirtschaft und den Menschen nur geschadet, bis auf wenige Ausnahmen. Wenn man bedenkt, dass mittlerweile 30 bis 60 Prozent unserer Produktkosten irgendwelche Zinsen und Steuern beinhalten, so wird dies ganz deutlich. Dabei möchte ich nicht einmal von den Hedgefonds und deren seltsame Geschäftsgebaren reden. Wenn die Bankschulden fast dreimal so groß sind, wie die Staatsschulden, wem wird dann geholfen? Mittlerweile übertrifft das Handeln mit „spekulativem Geld“ die Realwirtschaft um ein Vielfaches. In Brüssel sind angeblich mehr als 700 Lobbyisten für die Banken im Einsatz. Was sagt uns das? In Artikel 151 (1) Bayerische Verfassung ist zu lesen: „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung aller Volksschichten.“ Siegfried Wüst Mauern