1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Miesbach
  4. Miesbach

Ein Haus für Künstler und Handwerker

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Ersten in der Alten Seilerei: (v.l.) Susanne Stubner, Christina Gericke, Otto Kraenzle und Celine Kraft haben hier ihre Ateliers eingerichtet. Foto: Georg Jackl

Agatharied - Ein Ort für „Traditionelles und Neues“, offen für jede Handwerks- und Kunstrichtung: Dieses Konzept soll sich langfristig in der Poschmühl in Agatharied etablieren.

Jetzt wurde das Haus unter dem Namen Alte Seilerei Agatharied feierlich eröffnet. Der Name geht auf die Historie des Gebäudes zurück, das zuerst als Mühle und Sägewerk, ab 1920 dann als Seilerei genutzt wurde. Er soll gewissermaßen eine Brücke zwischen traditionellem und jungem Handwerk schlagen. Denn das ist mittlerweile in das Haus eingezogen: Vier Handwerker und Künstler haben hier ihre Ateliers eingerichtet. Ganz links ist mit Otto Kraenzle ein Spezialist für Holzbodenbeläge eingezogen. Im hinteren Teil hat Christina Gericke ihr Reich. Dort schneidert die gebürtige Lübeckerin ihren Kunden Kleidung nach Maß auf den Leib - nicht nur Tracht, sondern auch mal ein Abendkleid. Nebenan arbeitet Celine Kraft. In ihren Räumen fertigt die Goldschmiedin auffälligen Schmuck, der trotzdem zu jedem Dirndl passt. Knallig bunt geht es auch bei Susanne Stubner zu: Die gelernte Innenarchitektin arbeitete zunächst als Teppichdesignerin, Glasmosaike sie faszinierten.

Für bis zu fünf weitere Künstler gibt es noch Platz. „Grundsätzlich sind wir aber für alles offen“, so Kraft. Kein Handwerk soll ausgeschlossen werden.

Ein Handwerker kommt ins Haus. Bietet man Getränke und eine Brotzeit an? Schaut man ihm bei der Arbeit zu? Wie viel Trinkgeld ist üblich? Das sagen die Betroffenen: Handwerker im Haus? Insider verraten: So verhalten Sie sich richtig bei Trinkgeld und Brotzeit

Auch interessant

Kommentare