1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Brunnthal

Mutter und Sohn retten sich vor Flammentod - Feuerwehr wurde blockiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Görmann

Kommentare

Feuer auf der A8: Am Freitagmorgen brannte ein VW Golf nach einem Unfall mit einem Lastwagen aus. Die Polizei kritisiert die anderen Fahrer.

Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal.
1 / 7Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal. © Gaulke,
Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal.
2 / 7Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal. © Gaulke,
Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal.
3 / 7Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal. © Gaulke,
Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal.
4 / 7Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal. © Gaulke,
Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal.
5 / 7Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal. © Gaulke,
Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal.
6 / 7Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal. © Gaulke,
Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal.
7 / 7Schwerer Unfall am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal. © Gaulke,

Brunnthal - Zu einem schweren Unfall kam es am Freitagmorgen auf der A8 bei Brunnthal. Der 33-jährige Fahrer eines VW Golf war gegen 9.40 Uhr heftig auf einen vorausfahrenden Sattelzug aus Ungarn aufgefahren. 

Durch die Wucht der Kollision und die Frontschäden fing der Golf Feuer. Wie die Autobahnpolizeistation Holzkirchen schreibt, war es „purem Glück zu verdanken, dass sich die Türen des Autos trotz der Verformung noch öffnen ließen“. Sonst wären der Fahrer und seine 68-jährige Mutter möglicherweise in dem Autowrack verbrannt. Der Wagen brannte vollständig aus. 

Keine Rettungsgasse - Feuerwehr behindert

Noch dramatischer wird es dadurch, dass die Feuerwehr durch Behinderungen erst verspätet am Unfallort eintreffen konnte. Die Polizei beklagt, dass erneut keine ordentliche Rettungsgasse gebildet wurde. Etliche Autofahrer und auch Lkw befuhren verbotswidrig den Seitenstreifen und blockierten damit jede Ausweichmöglichkeit nach rechts. Teilweise standen auf allen Fahrstreifen Sattelzüge, die die Fahrbahn in der kompletten Breite blockierten. Für die größeren Löschfahrzeuge der Feuerwehr war zeitweise kein Durchkommen, berichtet die Polizei. 

Der Vollbrand des Autos entwickelte sich, als die Feuerwehrfahrzeuge im Stau standen. Wenige Minuten später stand der Wagen in Vollbrand. Hätten sich die deformierten Türen also nicht von selbst öffnen lassen, wären die Folgen verheerend gewesen. 

Die Beifahrerin klagte nach dem Unfall über Schmerzen im Brust- und Halswirbelbereich. Der Sachschaden beträgt mindestens 40.000 Euro. 

Für die Löscharbeiten musste die Autobahn zwischen Brunnthal und Taufkirchen kurzzeitig gesperrt werden. Es entwickelte sich ein kilometerlanger Rückstau. Die Bergungsarbeiten dauerten etwa zwei Stunden. 

Lesen Sie auch: 

Autofahrer missbrauchen Rettungsgasse auf A8 - diese Strafe erwartet sie

mag

Auch interessant

Kommentare