20 Stimmen Vorsprung: Haar liefert das spannendste Rennen

Das spannendste Rennen im Landkreis haben sich Haars Bürgermeisterin Gabriele Müller (SPD) und Andreas Bukowski (CSU) geliefert. Beide trennten nur 20 Stimmen – mit Vorsprung für den Herausforderer.
Haar – Die Amtsinhaberin kam auf 42,2 Prozent (3603 Stimmen), Bukowski auf 42,4 Prozent (3623 Stimmen). Erst in zwei Wochen bei der Stichwahl entscheidet sich, ob Müller die Tradition von Haar als roter Hochburg wahren kann – oder ob die CSU hier erstmals triumphiert.
Ulrich Leiner (Grüne), Peter Siemsen (FDP) aus dem Rennen
Ausgeschieden sind Ulrich Leiner (Grüne) mit 13 Prozent (1107 Stimmen) und Peter Siemsen (FDP) mit 2,4 Prozent (202 Stimmen). Die Wahlbeteiligung lag bei 54,3 Prozent. In Haar kam es wie immer zum Zweikampf der beiden Lager Rot und Schwarz. Die Grünen hatten sich sicher mehr ausgerechnet. Bei den Gemeinderatswahlen könnten sie stärker abschneiden, aber im Kampf ums Bürgermeisteramt spielen sie keine Rolle, ähnliches erhofft sich die FDP.
Ungewöhlich enges Rennen
„Für Haar war es ein ungewöhnlich enges Rennen“, sagt Andreas Bukowski, und man hört die Genugtuung heraus. Vorsprung vor der SPD – damit hat die CSU in Haar ein Zeichen gesetzt. „Dank einer tollen Teamleistung“, sagt Bukowski.
Müller zuversichtlich
„Den Vorsprung kann man aufholen“, sagt Bürgermeisterin Müller mit Blick auf die 20 Stimmen, die ihr CSU-Herausforderer mehr hat.

Angesichts von vier Kandidaten habe sie mit einer Stichwahl gerechnet. SPD und CSU beraten jetzt jeweils, was in Zeiten der Corona-Pandemie an Wahlkampf möglich ist.
Grüner Leiner „ein bisschen frustriert“
Ulrich Leiner ist angesichts von 13 Prozent „schon ein bisschen frustriert“, rechnet im Gemeinderat aber auf jeden Fall mit einem besseren Ergebnis für die Grünen. „Hier in Haar ist bei der Bürgermeisterwahl die Polarisierung SPD – CSU einfach sehr stark.“
Siemsen hofft auf Einzug in Gemeinderat
So sieht das auch Peter Siemsen (FDP), der mit 2,4 Prozent da landete, wo er sich realistisch eingeschätzt hatte. Der Fokus der FDP lag ohnehin auf den Gemeinderatswahlen. „Wir hoffen, den Einzug ins Gremium zu schaffen.“
Alle Ergebnisse im Live-Ticker: Bei der Kommunalwahl 2020 im Landkreis München werden Landrat, Bürgermeister, Gemeinderäte und Kreistag gewählt. Alle wichtigen News, Ergebnisse und Statements nur hier bei uns im Live-Ticker.