1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis

Ehedrama: Mesner(36) tötet seine Frau (35)

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
In der Kaiserstraße in Neubiberg hat sich das Drama ereignet. © Michel

Neubiberg - Offensichtlich weil sie ihn verlassen wollte, hat in Neubiberg am Montag ein Mann (36) seine Ehefrau getötet. Als mutmaßlichen Täter hat die Polizei den Mesner der katholischen Pfarrei im Ort festgenommen.

Es muss kurz nach 15 Uhr sein, als Christian R. (36) offensichtlich nicht mehr ein und aus weiß. In der Küche, gleich links vom Eingang zum Einfamilienhaus an der Kaiserstraße in Neubiberg, geht er auf seine Frau Simone (35) los. Er wendet Gewalt an – solange, bis sie stirbt. Dann ruft er seinen Arzt, bei dem er eigentlich einen Termin hätte. Er habe seine Partnerin getötet, sagt er ins Telefon. Der Arzt verständigt die Polizei.

Doch die Beamten kommen zu spät. Simone R., Mutter von zwei Buben (3 und 6 Jahre alt) ist tot. Der Mörder: vermutlich ihr Ehemann. Mesner in der katholischen Pfarrei Rosenkranzkönigin, Hausmeister im Freizeitzentrum der Pfarrei gleich im nächsten Eingang. Die Polizei nimmt Christian R. noch am Tatort fest und bringt ihn zur Vernehmung aufs Präsidium. Die beiden Kinder, die sich zum Zeitpunkt der Tat im Haus befanden, werden ebenfalls fortgebracht. Sie sollen in einem Heim untergebracht sein.

Nur kurz nach der Tat nimmt die Spurensicherung ihre Arbeit auf. In weißen Schutzanzügen suchen die Mitarbeiter nach Hinweisen auf die Tat. Was genau geschehen ist, teilt die Polizei nicht mit.

null
Christian R.

Nachbarn erzählen, sie hätten das Paar zuletzt vor einigen Tagen auf der Straße gesehen. Bekannt ist, dass Simone R. als Kindergärtnerin gearbeitet hat. Gewusst hat so mancher wohl auch, dass das Paar Probleme in der Beziehung hatte. Sie habe sich von ihm trennen wollen, ist zu hören. Habe bereits nach einer eigenen Wohnung gesucht. Eine Nachbarin erzählt, sie habe erst kürzlich mit Christian R. Schnee geschaufelt. „Ich bin seelisch fertig“, habe er ihr gesagt.“ Auf Kur sei er auch schon gewesen.

Dass aber nun am Ende ein Mord steht, das versteht an der Kaiserstraße niemand. Wie kann es dazu kommen, dass ein so christlich orientierter Mann wie Christian R. offensichtlich keinen anderen Ausweg mehr weiß? Wie groß müssen Enttäuschung und Verletzung sein, wenn scheinbar nichts bleibt außer Mord? Fragen, die die Ermittler klären müssen. Fragen, auf die nur der mutmaßliche Täter eine Antwort geben kann.

Stunden nach der Tat erinnert nur ein rot-weißes Absperrband an das Verbrechen. Die Mülltonne steht am Straßenrand zur Abholung bereit. Im Schaukasten der Pfarrrei am Weg zur Haustür der Familie R. wirbt ein Plakat für den Kinderfasching. Durch die Fenster des Freizeitzentrums sind bunte Girlanden zu sehen. Doch Fasching feiern will niemand mehr. Bürgermeister Günter Heyland hat das Faschingstreiben auf dem Rathausplatz abgesagt.

Ilsabe Weinfurtner

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion