SPD Feldkirchen: Christian Wilhelm will Bürgermeister van der Weck ablösen

Die SPD Feldkirchen präsentiert die Gemeinderatsliste und den Bürgermeisterkandidaten, der bei der Kommunalwahl 2020 Bürgermeister van der Weck ablösen soll.
Feldkirchen – SPD Ortsvereinsvorsitzender Franz Reinheimer hatte zur Aufstellungsversammlung in das Ludwig-Glöckl-Haus eingeladen, und alle kamen. So waren unter den Gästen nicht nur die 20 Gemeinderatskandidaten, sondern auch Vertreter aus der Landes- und Kreispolitik. Neben Bayerns SPD-Vorsitzender Natascha Kohnen waren auch die stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche sowieKreisrätin Ingrid Lenz-Aktas zugegen, als die Liste der Gemeinderatskandidaten für die Kommunalwahl im März zur Wahl stand.
Neben älteren bekannten Gemeinderäten und erfahrenen Experten stehen viele neue motivierte junge und dynamische Kandidaten auf der Liste – paritätisch aufgeteilt. Von einer Tierärztin über einen Schreiner, von der Ergotherapeutin bis zum Ingenieur, vom Beamten im Ruhestand bis zum jungen Hüpfer sind hier alle vertreten. Mit Überraschungen: Langjährige Gemeinderäte wie Thorsten Guhlke, Paul Prylinski und Luzia Beck machen bereitwillig Platz für die nächste Generation.
Christian Wilhelm soll bei der Wahl 2020 Bürgermeister von Feldkirchen werden

Christian Wilhelm wurde vom SPD Ortsverein Feldkirchen einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten nominiert. Bei seiner Vorstellung machte er klar, dass er sich für mehr bezahlbaren Wohnraum, durch mehr Wohnungsbau und Nachverdichtung, weniger Verkehr im Ort, einen besseren ÖPNV, mehr Lärmschutz, mehr Umweltschutz, eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und die Entlastung von Familien einsetzen will. Daneben dürfen aber auch die Senioren nicht vergessen werden. Diese möchte er noch mehr in die Gemeinde einbinden.
Auch sieht Wilhelm mit der Erschließung der Nordseite vom Bahnhof eine einmalige Möglichkeit Feldkirchen zu gestalten und zu entwickeln und viele von den genannten Zielen umzusetzen. So möchte er auch das Naherholungsgebiet ausweiten und den Wirtschaftsstandort Feldkirchen optimieren. Konkret forderte er mehr Platz für junge Unternehmen und Start-Ups.
Wichtig sind Wilhelm vor allem auch die jungen Menschen, da diese die Zukunft für Feldkirchen bedeuten. Sie müssten besser gefördert werden. Hierfür müsse nicht nur Wohnraum geschaffen, sondern auch in formale Bildung und non formale Bildung, sowie in die Persönlichkeitsentwicklung investiert werden. Eine Wertschätzung des Ehrenamts ist ihm ebenso ein Anliegen wie die Pflege der Vereine in Feldkirchen. mm
Die Bürgermeisterkandidaten aller Gemeinden aus dem Landkreis München, haben wir für Sie in unserem Überblicksartikel zu den Kommunalwahlen 2020 aufgelistet. Zudem können Sie sich in unserem Artikel zu den Landratswahlen über die dort antretenden Kandidaten informieren. Alle weiteren Hintergrundberichte finden sie auch auf unserer Themenseite zu den Kommunalwahlen 2020 im Landkreis München.