„Es geht dem Integrationsbeirat um Lebenshilfe und nicht um den Kampf der Kulturen“, sagt der Vorsitzende Claudio Cumani. Das Ziel, das sich der Beirat gesteckt hat, ist die Entwicklung eines Integrationskonzepts, an dessen Entwicklung alle Akteure der Stadt beteiligt sind. Dies müsse auch ein präventives Konfliktmanagement beinhalten, damit Auseinandersetzungen, wie jüngst zwischen den beiden Garchinger Sportvereinen gar nicht entstehen.
Darüber hinaus sucht der Integrationsbeirat die Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen, Behörden sowie den Kirchen, setzt aber auch eigene Duftmarken, wie das Fest der Vielfalt, das Fastenbrechen oder auch christliche Adventsfeiern. „Das neue Familienzentrum“, das laut Bürgermeister Dietmar Gruchmann (SPD) zum Jahreswechsel fertig sein wird, „steht ihnen als offenes Haus für alle Veranstaltungen offen.“
Dem Beirat als Sprachrohr für alle Bürger habe es die Gemeinde laut Gruchmann zu verdanken, dass „wir eine so bunte Gesellschaft haben, die friedlich miteinander auskommt.“ Die neue Homepage der Stadt ist in acht Sprachen abrufbar, „auch wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, so Gruchmann. Wer beim Integrationsbeirat mitwirken oder sich informieren möchte, kann dies über die email-Adresse kontakt@integrationsbeirat-garching.de tun.
Bert Brosch