Garching - Der Platz zwischen dem Garchinger Rathaus und dem Bürgerhaus soll künftig „Bürgermeister-Helmut-Karl-Platz" heißen. Mit dieser Benennung will Herbert Becke die herausragenden Leistungen des vor zwei Jahren gestorbenen Altbürgermeisters Karl würdigen.
Karl hat die Universitätsstadt Garching geprägt hat wie kein anderer, vom Bau des Ortszentrums bis zur U-Bahn. In einem Brief an Bürgermeister Dietmar Gruchmann regt Herbert Becke, früher lange Jahre Leiter der Volkshochschule im Norden des Landkreises, diese besondere Ehrung an.
In den vergangenen beiden Jahren ist immer wieder diskutiert worden, den Maibaum-, Bürger- oder Rathausplatz nach Helmut Karl zu benennen. Becke befürchtet aber, dass die alten Namen so eingebürgert sind, dass kein Garchinger einen dieser Plätze mit dem Altbürgermeister verbinden würde. Deshalb kommt er auf den Bereich zwischen Rathaus und Bürgerhaus. Einbeziehen will Becke das südliche Teilstück der Telschowstraße, etwa ab der Einfahrt zur Rathaustiefgarage bis zur Niels-Bohr-Straße.
Die Hereinnahme dieses Teilabschnittes der bisherigen Telschowstraße habe den positiven Effekt, dass das diskutierte neue Zentrum der Garchinger Volkshochschule die Adresse „Bürgermeister-Helmut-Karl-Platz“ erhielte. Helmut Karl war in den Jahren 1970/71 der Initiator und Gründer der „Volkshochschule im Norden des Landkreises München“ und dessen langjähriger Vorsitzender mit dem Hauptsitz in Garching. An der neuen VHS oder auf der Grünfläche des „Garchinger Karls-Platzes“ könnte dann auch eine kleine Erinnerungstafel aufgestellt werden, regt Herbert Becke an. Er hofft auf die Unterstützung des Bürgermeisters und des Stadtrates. gü