Aktualisiert:
Insel der Bienen
Feuer zerstört Imker-Paradies
- vonGünter Hielschließen
Die „Insel der Bienen“ im Garchinger Mühlenpark ist am Freitag abgebrannt.
Garching – Der Bauwagen, der als Büro und Materiallager diente, ist zerstört worden. Auch die Bienenstöcke sind vernichtet. Die Bienenvölker sind vor dem Feuer geflüchtet und in alle Winde zerstreut. Sie werden sich sicher wieder zu einem Schwarm zusammenfinden – und für den Fall hat Feuerwehrkommandant Christian Schweiger dem Vorsitzenden der Bieneninsel, Aly Hassanein, wieder Unterstützung zugesagt: „Wenn die sich in einem Baum oder so sammeln, helfen wir gerne und rücken mit der Leiter an.“
Netzwerk blühende Landschaften
Beim Brand kam jede Hilfe zu spät. Die Feuerwehr Garching war zwar schnell mit 24 Kräften im Einsatz, unterstützt von der Feuerwehr Hochbrück, doch der Bauwagen brannte wie Zunder. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindern. Der Einsatz war nicht ungefährlich, denn im Bauwagen lagen eine Zwölf-Kilo-Gasflasche und mehrere kleine Gaskartuschen. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
Aly Hasssanein hat viel Arbeit vor sich
Die „Insel der Bienen“ liegt gleich neben dem Mühlen-Biergarten in Garching. Aly Hassanein, Physiker und Hobby-Imker mit ägyptischen Wurzeln, hat dort einen Garchinger Ableger des „Netzwerks Blühende Landschaften“ gegründet. Zahlreiche Schulklassen und Kindergartengruppen hat er die geheimnisvolle Welt der Bienen anschaulich erklärt. Hassanein, der auch Mitglied im Integrationsbeirat der Stadt Garching ist, wird sein Bienenreich sicher wieder aufbauen.