Ismaninger Bauerntheater: Fast nichts, was es nicht gibt

Wie immer ausverkauft: Das Ismaninger Bauerntheater setzt eigene Maßstäbe noch ein Stück nach oben
Ismaning – Es gibt auch beim Bauerntheater Dinge, die unmöglich sind. Aber diese Grenze ist sehr weit oben und mit dem aktuellen Frühjahrstheater „Wias lafft laffts“ wurde die Messlatte noch einmal spürbar angehoben.
Gefühlt hat das Ismaninger Bauerntheater neben dem unerschöpflichen Pool von Schauspielern und den Schäfflern nun noch eine dritte Abteilung: die Bühnenbauer. Schon im vergangenen Sommer beim Freilufttheater zum 100-jährigen Bestehen setzte man Maßstäbe mit elf verschiedenen Bühnenbildern, die den Zuschauer quasi mitten hinein versetzten in das Geschehen.
Bauerntheater Ismaning: Lust an der Schauspielerei
Diesmal beim klassischen Bühnentheater in der Hainhalle hatte man vier verschiedene Hintergründe, was noch beachtlicher ist als der Wechsel im Sommer. Bei dem Dreiakter wurde in beiden Pausen und einmal unter dem Stück umgebaut. Wirklich Pause gab es nur für das Publikum diesmal.
Erfreulich aus Sicht des 400 Mitglieder starken Vereins ist das große Interesse der Ismaninger an der Schauspielerei. Das gilt nicht nur für das treue Publikum, sondern auch für die Lust auf die Schauspielerei. Mit Marion Glasner, Laura Lustig und Barbara Amende feierte man diesmal auch wieder drei Bühnenpremieren.
Eine Parallele zum Freilufttheater ist auch der Hauptdarsteller Luis Eisenreich. Der langjährige Vorsitzende wandelte sich vom Brandner Kaspar zum Bolzen Schose, einem gleichermaßen erfolgreichen wie gefürchteten Wilderer.
Bauerntheater Ismaning: „Wias lafft laffts“
Dieser und seine freche Clique sind der eine Teil des Bühnenlebens, die edle Baronin und ihr Tross der andere. Wenn die Burschen vom Land auf die schöne Baronesse von Brenden-Breitsitz treffen, dann schießen die Hormone durch die Decke. Und wenn der Sekretär der Baronin zwei- bis dreimal pro Satz Brenden-Breitsitz sagt, dann überlegt der Zuschauer auch gleich, wie lange man schon den Klassiker „Fischers Fritz fischt frische Fische“ unfallfrei über die Lippen brachte.
Wie schon der Titel des Stücks „Wias lafft laffts“ sagt, dreht sich bei dem bunten Bühnentreiben viel um die kleinen Dinge des Lebens und die Zufälle, die der Mensch nicht beeinflussen kann. So ergeben sich neben den vier Bühnenbildern auch verschiedene Wendungen und immer wieder Situationskomiken.
Bauerntheater Ismaning: Alle Termine bereits ausverkauft
Nach Corona und dem Jubiläumsjahr des Vereins geht das Bauerntheater wieder zur Normalität über mit den drei Theaterphasen Frühjahr, Herbst und um den Jahreswechsel herum. Vom Publikum wird das Angebot wie immer angenommen.
Vor der Premiere waren alle Termine in der Hainhalle bereits ausverkauft und auch die Karten des Zusatztermins gingen binnen weniger Stunden an den Mann oder die Frau. Die Darsteller: Luis Eisenreich, Thomas Mayr, Andreas Bauer, Thomas Haynaly, Benni Wittmann, Sabrina Huber, Bernhard Dobmaier, Marion Brunnbauer, Melanie Hofer, Marion Glasner, Laura Lustig, Barbara Amende, Hans Janker. Spielleiter: Konrad Schraufnagl.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)