1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis

90 Jahre Männergesangverein: Langer Atem im doppelten Wortsinn

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sänger von acht bis 80 Jahren auf der Bühne: der Grundschulchor und der Männergesangverein.  Foto: Rammelsberger
Sänger von acht bis 80 Jahren auf der Bühne: der Grundschulchor und der Männergesangverein. Foto: Rammelsberger

Feldkirchen - Stimmungsvoller und fröhlicher hätte die Geburtstagsfeier kaum ausfallen können, als mit einer „Nacht der Lieder". Mit beliebten Melodien und Raritäten feierte der Männergesangverein Feldkirchen 90-jähriges Bestehen.

Dabei gehörte dieser Abend keineswegs nur den betagten Gästen und Musikern, auch die Jugend hatte ihre Plattform. Denn der 90. Geburtstag stand unter dem Motto „Sänger von acht bis 80 präsentieren bekannte Melodien und Raritäten“. MGV-Vorsitzender Reinhardt Seidt erinnerte in seiner Ansprache daran, dass es keineswegs immer so war, dass sämtliche Mitglieder Silberhaar haben. Vielmehr wären früher viele Sänger durchaus unter 40 gewesen. Mit Blick auf die jüngsten Sänger des Abends, schöpfte Seidt schmunzelnd Hoffnung, könnte die Nacht der Lieder einen Ansporn bedeuten, sich später dem MGV anzuschließen.

Bürgermeister Werner van der Weck lobte: „Es zeugt von einem langen Atem, wenn ein Verein so lange besteht.“ Wenn dazu der lange Atem umgesetzt werde in Wohlklang, wie der MGV schon so oft bewiesen habe, bereichere er das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Gemeinde. Es sei schön zu hören, wie sich der MGV unter seinem Chorleiter Michael Tulikowsky entwickelt habe. Auch die Nacht der Lieder entwickelte sich - sie wurde tatsächlich zur Nacht, da der Abend durch etliche Zugabeforderungen verlängert wurde.

Gleich die jüngsten Sängerinnen und Sänger vom Schulchor der Grundschule ließen die Zuhörer vor Begeisterung toben. Vor allem, als sie gemeinsam mit den Herren vom MGV „Chim-Chimini“ und „Der Mann der sich Kolumbus nannte“ sangen. Insgesamt ein breit gefächertes Programm mit einem steten Wechsel aus Tradition und Moderne. Der Kammerchor des Gymnasiums Kirchheim begeisterte mit seinen fröhlichen A capella-Stücken wie „Jetzt ist Sommer“ von den Wise Guys, und die sechs Frauen und Männer vom „Sixte ajoutée Vokalensemble Haar“ zogen die Gäste nicht allein wegen ihres Gesangs, sondern auch mit amüsanten Choreografien in den Bann.

Der zweite Teil stand im Zeichen mitreißender Gospelmelodien, gesungen vom Haarleluja Singers Gospelchor der Jesuskirche und den Joyful Gospel Singers. Traditionelle und heimelige Töne boten der Landfrauenchor des Landkreises München, der MGV Aschheim und die Sänger des Jubilarvereins MGV Feldkirchen. joe

Auch interessant

Kommentare