Insgesamt arbeiten sechs Lehrstühle mit 86 Studenten aus 28 Nationen seit April 2021 am Standort in Ottobrunn/Taufkirchen am ersten TUM-Hyperloop-Prototyp in Originalmaßstab, der aus einem Passagiermodul, einem Servermodul und einer Vakuumröhre besteht. „Wir wollen mit der ersten Teststrecke das technische System testen“, sagte Semino. Außerdem soll in naher Zukunft das Modell auch Gästen und Besucher die Möglichkeit geben, das Gefühl vom Reisen mit dem Hyperloop hautnah zu spüren. „Ich komme bald wieder und freue mich auf die erste Fahrt – nachdem Minister Markus Blume den Prototyp getestet hat“, scherzte der Ministerpräsident. „Aus Science-Fiction wird Realität.“