1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis

Pfarrer schlägt vor: Prostituierte für Asylbewerber

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Pfarrer Ulrich Wagner hat wenig Scheu. © Robert Brouczek

Siegertsbrunn - Bei einer Diskussion der CSU in Siegertsbrunn zum Thema Asyl regt der pensionierte Pfarrer an, Asylbewerbern die Dienste von Prostituierten zur Verfügung zu stellen.

Herr Wagner, Sie haben bei einer Asyldebatte in Siegertsbrunn neben vielem anderen angeregt, Asylbewerbern die Dienste von Prostituierten zur Verfügung zu stellen. Ist das Ihr Ernst?

Der Gedanke kam, als mir ein Freund erzählt hat, dass in sein Dorf 100 Asylbewerber kommen und jetzt viele Angst hätten, dass so viele Männer die Frauen im Ort belästigen könnten. Ob begründet oder nicht: Diesen Ängsten will ich damit begegnen. Denn es gibt sie.

Lesen Sie auch: Prostituierte für Asylbewerber? "Makaber und geschmacklos"

Glauben Sie, das ist der richtige Weg?

Ich möchte doch bestimmt kein Flatrate-Bordell für Asylbewerber, aber klar ist: Diese Männer haben ein sexuelles Bedürfnis. Da machen wir aber die Augen zu, soweit denkt niemand.

Wir schauen weg ?

 Der Bedarf ist doch da. In unserer Gesellschaft haben wir doch auch Prostitution, das soll doch ein anerkannter Beruf sein, die Zeitungen und das Internet sind voll mit Anzeigen. Wenn’s aber um Asylbewerber geht, geben wir ihnen zu essen, zu trinken und sagen: Das Problem ist gelöst. Ist es aber nicht.

Also Gratis-Schäferstündchen aus Steuergeldern? 

Mein erster Gedanke ist gar nicht, wer das bezahlt. Aber es gab ja mal einen Hartz IV-Empfänger, der erklagen wollte, dass ihm seine Bordellbesuche bezahlt werden. Der hatte natürlich keinen Erfolg. Aber vielleicht findet sich auch da ein Unterstützerkreis. „Freie Liebe für freie Menschen“ könnte der heißen.

Einen Namen hätten Sie also schon.

 Ich bin ohne Scheu. Vielleicht erklärt sich auch ein Bordellbesitzer bereit, ein gutes Werk zu tun. Am Vormittag ist da ja eh nicht viel los, vermute ich.

Sie haben wirklich wenig Scheu.

Sehen Sie, der Bürgermeister kann das natürlich nicht ansprechen, kein Politiker kann das. Katholische Pfarrer sowieso nicht. Wer darf denn sowas noch sagen, wenn nicht ein evangelischer Pfarrer? -

Bis jetzt sind Sie da aber der einzige, soweit wir wissen. 

Ja, wenn ich das mit Kollegen bespreche, ernte ich auch immer großes Staunen. Viele würden nicht einmal wagen, etwas Derartiges zu denken. Da sage ich dann: „Ihr redet immer nur so freundlich und nett.“ -

Wie, glauben Sie, komen Ihre Aussagen an? 

Ich bin ein freier Bürger, ich habe eine freie Meinung. Wenn sich jemand über mich ärgern will, kann er sich ärgern. Und wahrscheinlich werden sich einige aufregen. Aber das ist deren Problem.

Und Ihre Kirche? 

Ich halte die neuerliche Tendenz in der Kirche für ganz schlimm, anderen vorzuschreiben, welche Meinung sie zu haben haben. Wir sind nicht in Nordkorea. Aber da werden natürlich einige sagen: „Typisch Wagner!“

Ihnen ist das egal?

Ich muss mich allein vor dem Herrgott verantworten.

Das Gespräch führte
Sebastian Horsch

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion