1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis

Pilger ziehen Pfingsten nach Altötting

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Pilgerschar im Zeichen des Kreuzes: Rund 2000 Gläubige beteiligen sich jährlich an der Pfingstwallfahrt der Legion Mariens nach Altötting.  Foto: Rabe (archiv)
Pilgerschar im Zeichen des Kreuzes: Rund 2000 Gläubige beteiligen sich jährlich an der Pfingstwallfahrt der Legion Mariens nach Altötting. Foto: Rabe (archiv)

Kirchheim - Spontane Teilnahme an der Pfingstwallfahrt der Legion Mariens ist noch möglich

Kirchheim - An die 2 000 Pilger werden zum Wochenende hin wieder die Wanderstiefel für die Pfingstwallfahrt der Legion Mariens schnüren. Zwei Gruppen machen sich von Heimstetten aus auf den Weg nach Altötting.

Der Startschuss für die erste Gruppe, die die rund 80 Kilometer lange Strecke in vier Etappen bewältigt, fällt am Freitag um 9 Uhr in Sankt Peter. Dort können die Pilger ihr Gepäck auf die Begleitfahrzeuge verladen. Los geht es nach einem gemeinsamen Gottesdienst. Etwas früher aufstehen müssen die Teilnehmer der Samstagsgruppe. Für sie findet der Anfangsgottesdienst um 7.15 Uhr statt.

Heuer steht die Wallfahrt unter dem Motto „Singt Gott, jubelt ihm“. „Teilnehmen kann jeder. Wir haben Anmeldungen von Pilgern zwischen einem und 80 Jahren“, sagt Mitorganisatorin Antonia Wudi. Der Gepäcktransport erleichtert das Gehen, wer die Strecke nicht durchhält, kann sich von einem Begleitfahrzeug mitnehmen lassen. Für Notfälle sind stets Sanitäter vor Ort.

In Altötting angekommen, feiern die Pilger einen Gottesdienst mit dem emiritierten Bischof Friedrich Wetter aus dem Erzbistum München und Freising. Musikalisch gestaltet das Ensemble „Blinde Musiker München“ die Messe.

Die Fußwallfahrt geht auf das Legionsmitglied Anton Stöckel zurück. 1954 legte der Münchner das Versprechen ab, zur Gnadenmutter nach Altötting zu pilgern, sollte sein schwer kranker, neugeborener Sohn genesen. Der Bub wurde gesund und der Vater hielt nicht nur sein Wort, sondern etablierte die Wallfahrt auch als wiederkehrende Unternehmung seiner Gemeinde.

Die spontane Teilnahme ist noch möglich. Wer mitpilgern möchte, druckt das unter www.pfingstwallfahrt.de verfügbare Anmeldeformular aus und bringt es unterschrieben zum Treffpunkt an der Kirche St. Peter in Heimstetten mit. Die Teilnahmegebühr beträgt 13,50 Euro. Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Rückfahrt. (mcf)

Auch interessant

Kommentare