Auch die Internationale Richard-Strauss-Orchesterakademie ist eine Premiere beim Festival. Junge Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Polen und Tschechien erarbeiten unter der Leitung der estnischen Dirigentin Anu Tali Werke von Komponisten ihrer Heimatländer.
Eine Woche lang proben und arbeiten die Nachwuchsmusiker mit erfahrenen Kräften und leben den verbindenden Charakter von Musik. Beim Abschlusskonzert am 1. Juli sind dann die Kompositionen von Richard Strauss, Karol Szymanowski und Leoš Janácek zu hören.
Ausklang mit stimmungsvollem Fest
Weil dieses Konzert auch das letzte Konzert des Festivals 2018 ist, gibt es im Anschluss daran ein großes Grillfest mit den Musikerinnen und Musikern, den Gastgebern und Förderern und dem Publikum. Mit einem feinen Fest und vielen interessanten Begegnungen klingt das Festival dann stimmungsvoll aus!
Musicbanda Franui spielt spannend auf
Die Osttiroler Musicbanda Franui ist bekannt für ihren unkonventionellen Zugang zu klassischen Stücken, unter anderem haben die kreativen Musiker schon Lieder von Franz Schubert, Johannes Brahms und Gustav Mahler auf ihre Weise bearbeitet und das Publikum und die Presse damit begeistert. Die Klassiker erweitern sie um Elemente der Volksmusik, ungewöhnliche Tempi und viel Ironie zu einem ganz neuen und frechen Klangerlebnis. Sie füllen die Konzertsäle von Wien bis München, von der Elbphilharmonie bis Bozen und reißen ihr Publikum mit. Bei ihrem Programm "Tanz! (Franz)" spielen die zehn Musiker Tanzmusik aus hochalpinem Gebiet und aus der Tiefebene, zwischen Schubert und Osttiroler Jungbauernball. "Wenn du einen Trauermarsch viermal so schnell spielst, wird's eine Polka", versprechen sie. Da steht einem höchst unterhaltsamen Musikerlebnis nichts mehr im Weg. Dieses Konzert findet in der Aula des Werdenfels Gymnasiums statt, das Alexander Liebreich als akustisch und atmosphärisch besonders stimmigen Konzertsaal entdeckt hat.
Richard-Strauss-Festival 2018: Impressionen
Klavierabend und Kamingespräch
Und noch eine Premiere! Auf Schloss Elmau finden im Rahmen des Festivalformats "Richard-Strauss-Festival @ Schloss Elmau" der Klavierabend mit dem bekannten finnischen Pianisten Olli Mustonen und der Liederabend mit Okka von der Damerau statt. Ganz besonders freut sich der Festivalleiter und bekennende Sportfan Alexander Liebreich auf den Skirennläufer Felix Neureuther. Beim Kamingespräch unterhalten sich die beiden ganz entspannt zum Thema "Faszination Alpen". Sehnsuchtsort für die einen, Lebensraum für die anderen, Projektionsfläche touristisch motivierter Träume und der Natur abgetrotzte Heimat – die Alpen sind vieles und für jeden etwas anderes. Ihre Faszination wirkt ungebrochen auf alle, die sich auf sie einlassen. Freuen Sie sich auf einen interessanten Talk unter dem Motto "Sport meets Kultur".
Zu unseren Veranstaltungsorten, die außerhalb von Garmisch-Partenkirchen liegen, bieten wir Bustransfers von München oder Garmisch-Patenkirchen aus an. So gelangen Sie unkompliziert zum Konzert und wieder nach Hause. Die Bustransfers können gleich mit der Konzertkarte gekauft werden, online oder bei den Vorverkaufsstellen.
Alles zum Festivalprogramm finden Sie unter www.richard-strauss-festival.de