1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Schäftlarn

Gemeinderatsliste CSU: Im Schnitt 42 und bei der Feuerwehr

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabine Hermsdorf-Hiss

Kommentare

null
Frischer Wind und erfahrene Recken: Die Listenkandidaten der CSU mit Christian Fürst in der Mitte. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Die CSU Schäftlarn hat ihre Gemeinderatsliste aufgestellt. Eine gute Mischung aus Jung und Alt.

Schäftlarn – Die CSU-Kandidatenliste für die Gemeinderatswahlen im März kommenden Jahres steht. „Und ich finde, sie ist gut gelungen“, urteilte Susanne Dichtl (Platz 2). „Genau die richtige Mischung – die Jungen bringen frischen Wind, die Älteren die Erfahrung.“ Von den derzeit neun CSU-Vertretern im Gemeinderat stellen sich vier wieder zur Wahl: Christian Fürst als Bürgermeisterkandidat, Susanne Dichtl und Maximilian Urban folgen auf Platz zwei und drei. 

Der scheidende Bürgermeister Matthias Ruhdorfer ist auch vertreten – allerdings auf dem letzten Platz. „Mit 65 Jahren ist es erlaubt, an die Rente zu denken. Aber ich möchte Christian Fürst dennoch unterstützen.“ Ulrike Prölß, Theresia Bader, Andreas Mock und Franz Strobl wollen nicht mehr antreten, Georg Lang steht als Ersatzkandidat zur Verfügung. Die Suche nach Bewerbern begann bereits in Juni. „Und sie war recht sportlich, bis die Liste stand“, sagt Fürst. „Und ich denke, dass wir eine gute Basis für die Kommunalwahl gefunden haben. Die Mischung, Ortsteile und Alter sind gut gewählt.“ Und alle seien hoch motiviert, egal ob es um neue Ideen geht wie man Schäftlarn in der Zukunft gestalten könnte oder wie der dörfliche Charakter erhalten bleiben soll. „Jedenfalls“, so Fürst auch in seiner Rolle als Bürgermeisterkandidat, „wollen wir ein offenes Ohr für den Bürger haben, jeder einzelne soll seine Vorschläge vorbringen können.“

Fünf Frauen befinden sich unter den Direktkandidaten, bei den vier Ersatzleuten sind zwei weiblich. Die Jüngste ist 21 Jahre, die beiden Ältesten sind 65. Der Durchschnittskandidat ist 41,7 Jahre – und in einer der drei Ortsfeuerwehren ehrenamtlich tätig. Letzterer Punkt sorgte bei den Anwesenden fürHeiterkeit: „Lieber Christian“, meldete sich Michael Lawatsch zu Wort, „Was machst Du, wenn Alarm ist? Dann ist der Sitzungssaal abrupt leer.“ 

Im Überblick: Kommunalwahl 2020 – Das sind die Parteien und Kandidaten im Landkreis München

Die Liste:

1. Christian Fürst, Politikwissenschaftler, Gemeinderat, 43, Zell 2. Susanne Dichtl, Dipl. Sozialpädagogin, 3. Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende, 65, Hohenschäftlarn 3. Maximilian Urban, Polizeibeamter, Gemeinderat, 30, Neufahrn 4. Dr. Domenic Stoiber, Pressesprecher, 39, Hohenschäftlarn 5. Thomas Gebauer, Geschäftsführer, 39, Ebenhausen 6. Michael Geisenhofer, Bauingenieur, 46, Hohenschäftlarn 7. Dr. Irene Schrag-Presti, Tierärztin, 48, Ebenhausen 8. Stefan Höne, Projektkoordinator, 38 Hohenschäftlarn 9. Christian Doll, Dipl. Bankbetriebswirt, 35, Hohenschäftlarn 10. Regina Böck, Qualitätssicherungsmanagerin, 51, Hohenschäftlarn 11. Robert Lutz (geb. Gojczyk), Architekt, 38, Hohenschäftlarn 12. Martin Schmid, Landwirt, 48, Zell 13. Christina Kopp, Studentin, 21, Zell 14. Michael Spägele, Koch, 43, Neufahrn 15. Martin Ruhdorfer, Projektingenieur, 38, Neufahrn 16. Ingrid Aranzabal-Delgado, Dipl. Betriebswirtin, 43, Hohenschäftlarn 17. Valetin Berger, Kfz-Mechatroniker, 26, Ebenhausen 18. Robert Seitz, Dipl. Kommunikationswirt, 45, Ebenhausen 19. Alexander Kaiser, Rechtsanwalt, 33, Ebenhausen 20. Dr. Matthias Ruhdorfer, Bürgermeister, 65, Neufahrn.

Auch interessant

Kommentare