Der Landkreis würde gern mit gutem Beispiel vorangehen und hat beim Bayerischen Gesundheitsministerium Interesse signalisiert, Modellprojekt nach dem Vorbild der Stadt Tübingen zu werden. Die Grundidee: Mehr Freiheitsrechte und eine intensive Teststrategie werden aneinander gekoppelt.
Unabhängig davon, ob der Landkreis zum Modellprojekt wird oder nicht: Neben dem Impfen sei das Testen „eine extrem wichtige Säule, für die wir uns rüsten müssen“, so der Landrat. Außer Testkapazitäten müsse man ein digital hinterlegtes System aufbauen mit QR-Codes, die das „Ich darf rein“ klar belegen, egal ob für Schule oder Biergarten. Auch Alibi-Namen wie „Mickimaus“ bei Kontaktdatenerfassung sollen „durch negative Testzertifikate“ ausgeschlossen werden.
Nach den Osterferien beginnt das große Testen in den Schulen: 190 000 Schnelltests erhält der Landkreis vorerst, die Test-Kits werden nach den Ferien ausgegeben und sollen für ein paar Wochen reichen. Jenseits der Schulen wünscht sich Göbel eine rigorose Teststrategie auch für den Alltag, mit einer Art digitalem Unbedenklichkeits-Nachweis: „Wer das nicht will, darf halt nirgendwo rein. Sowas muss die Politik sich schon trauen.“ Es gelte, dies mittels einer bayernweiten Software festzuzurren.
Was das Impfen angeht: „Bis Ostern“, glaubt Göbel, „sollten wir es geschafft haben, aller Landkreisbürger der Priorität I geimpft zu haben.“ Nun gehe es darum, mit Personen der Priorität II schnellstmöglich fortzufahren „und auch medizinische Härtefälle, unabhängig vom Alter, anzugehen“. Das wird zunehmend über Hausarztpraxen geschehen, von denen schon 40 am Impf-Pilotprojekt teilnehmen; für die Impfzentren indes wird das Volumen der Impfstofflieferungen ab April auf bisherigem Niveau eingefroren, also nicht mehr erhöht.
Was die Osterferien daheim angeht, rät Göbel: „Statt sich zum Essen zu treffen, machen Sie lieber eine Wanderung in der Natur mit möglichst wenigen haushaltsfremden Personen – da ist das Infektionsrisiko deutlich geringer.“
Über alle Entwicklungen rund um das Coronavirus im Landkreis München informieren wir in unserem News-Ticker.