1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Unterhaching

Wenig Heizwärme macht nochkeinen ökologischen Mehrwert aus

Erstellt:

Von: Martin Becker

Kommentare

null
Gebäudedämmung schön und gut, aber es müssen auch die richtigen Dämmstoffe verwendet werden. © dpa

Die Liste der kommunalen Bauvorhaben in Unterhaching ist lang und bis 2021 konkretisiert, vom Kindergarten-Neubau am Oberweg bis zur Sanierung des Fußballstadions. Die Grünen haben dies zum Anlass genommen, im Gemeinderat mehr denn je Nachhaltigkeit anzumahnen.

UnterhachingDen Grünen geht es um zwei Dinge: erstens ums Bauen an sich, zweitens ums Beschaffen der nötigen Materialien. Jeweils eben unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

„Uns ist völlig bewusst, dass dies wichtige weitere Diskussionen unter Einbeziehung der Hochbau- und Klimaschutzabteilungen bedarf und unser Antrag unter Umständen ein erster Beitrag ist“, heißt es im Ansinnen der Unterhachinger Grünen.

Konkret beantragen sie die Erstellung eines Kriterienkatalogs zum nachhaltigen Bauen bei gemeindlichen Bauprojekten der Gemeinde Unterhaching, und das betrifft die Gebäudeplanung, die Ausschreibung, die zu verwendenden Baustoffe, Wärmeschutz, Haustechnik, Stellplätze, Außenanlagen und anderen Aspekte sowie deren Anwendung in der Praxis. Überwies fordern die Grünen die Erstellung eines Kriterienkatalogs zur nachhaltigen Beschaffung von verwendeten Materialien in der Verwaltung, beim Bau sowie deren Anwendung in der Praxis.

Ihren Antrag begründen die Grünen damit, dass die Gemeinde Unterhaching ja in vielerlei Hinsicht Wert lege auf Nachhaltigkeit. Positive Beispiele seien das Klimaschutzkonzept oder das Förderprogramm zur Energieeinsparung. Aber: „Oft wird das Hauptaugenmerk auf den Heizwärmebedarf eines Gebäudes gelegt“, finden die Grünen um Fraktionschefin Claudia Köhler. Es gelte, „ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Faktoren zu achten“. Das bedeute: keine H-F-CKW geschäumten Dämmstoffe, keine Dämmstoffe, die Formaldehyd enthalten, kein PVC.

„Sozio-kulturelle Faktoren bei Bau und Beschaffung bedeuten, darauf zu achten, dass Arbeitsbedingungen bei der Herstellung des Produkts menschenwürdig sind, dass betroffene Menschen größtmöglich beteiligt werden, dass Lieferanten, Dienstleister entsprechend ausgebildet und geeignet sind“, betonen die Unterhachinger Grünen, was ihnen sehr am Herzen liegt.

Auch interessant

Kommentare