Neue Schule bekommt eine Klinkerfassade

Der Neubau der Michael-Ende-Schule bekommt eine Klinkerfassade.
Unterschleißheim – Fünf unterschiedlich breite Bänder aus dunkelrotem Ziegelsteinen liegen um das Hauptgebäude und wechseln sich mit Bahnen ab, in denen die Fensterfronten und Sichtbetonplatten untergebracht sind. Für diese Gestaltung hat sich der Bauausschuss der Stadt Unterschleißheim einstimmig entschieden.
Zwar ist die hinterlüftete Ziegelfassade für 550 Quadratmeter mit 3,65 Millionen Euro teurer als eine Holzoberfläche (2,32 Mio.) oder ein Wärmedämmverbundsystem (2,04 Mio.). Sie sei allerdings auch langlebiger, argumentierte Architekt Rainer Stöcker. „Sie ist robust, sehr hochwertig und bedarf auch kaum einer Wartung.“
Einstimmig für Ziegel
Denn der Ziegel, der auch optisch ansprechend sei, verschmutzt und verwittert nicht im Laufe der Zeit. Betrachtet man alle drei Varianten über einen Zeitraum von 30 Jahren, so sind die Gesamtkosten nahezu gleich hoch, legte Stöcker dar. Bei der Holzfassade würden sich jedoch neue Brandschutzaufgaben ergeben, auch müssten nach fünf Jahren erste Bretter ausgewechselt werden. Gegen das Wärmedämmverbundsystem spreche vor allem, dass es schwierig zu entsorgen und daher nicht nachhaltig sei. Der Ausschuss folgte dem Rat des Architekten und wählte die Ziegelfassade. Im Juli hatte der Stadtrat zwar eine Kostengrenze von 72,7 Millionen Euro beschlossen, aber auch einen Puffer von zehn Prozent eingerechnet. icb