1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Arnulfsteg: München bügelt jetzt „Panne“ für weitere 1,7 Millionen Euro aus

Erstellt:

Von: Nadja Hoffmann

Kommentare

Der Arnulfsteg ist noch im Bau. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Kosten.
Der Arnulfsteg kostete 26 Millionen Euro. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Kosten noch zu Bauzeiten. © Klaus Haag

Der sündhaftteure Arnulfsteg wurde vor knapp einem Jahr eingeweiht. Das Problem: Radler landeten im Westend im Niemandsland zwischen Gleisen und Landsberger Straße. Nun gibt es Hoffnung.

München - Seit Ende 2020 führt der Arnulfsteg über die Bahngleise und verbindet die Schwanthalerhöhe mit dem Arnulfpark. Diese Erleichterung für Fußgänger und Radfahrer hat 26 Millionen Euro gekostet. Nun investiert die Stadt München weitere 1,7 Millionen Euro, um den Steg vernünftig ins Verkehrsnetz einzubinden. Dazu entsteht eine neue Überquerung der Landsberger Straße.

Arnulfsteg - kostspielige Verlängerung sorgt jetzt schon für Kritik

Dort endete der Weg an den Trambahngleisen. „Viele Leute sind einfach über die Gleise gestiegen“, sagt Münchens ADFC-Chef Andreas Schön. Allein schon deshalb ist er froh, dass man nun sicher an dieser Stelle über die viel befahrene Straße und die Tramstrecke kommt. Er kritisiert aber zwei Dinge: Zum einen die Verzögerung des gesamten Bauprojekts. Zum anderen den Verlauf der Stegverlängerung.

Der Arnulfsteg führt über 37 Gleise – bald gibt es auch einen Weg über die Landsberger Straße.
München: Der Arnulfsteg führt über 37 Gleise – bald gibt es auch einen Weg über die Landsberger Straße. © Google Maps

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Die führt nämlich nicht diagonal von der Philipp-Löwenfeld- in die Bergmannstraße. Fahrradfahrer und Fußgänger müssen stattdessen erst ein wenig nach rechts, um zur Ampel zu gelangen, und die Straße dann im rechten Winkel zu überqueren. Um den Steg-Anschluss fertigzustellen, wird laut Stadt vom 2. bis 6. November asphaltiert – inklusive nächtlicher Straßensperrungen von 22 bis 6 Uhr.

Der Arnulfsteg im Westen von München lockt viele Betrachter an. Komplett gelungen erscheint das neue Bauwerk jedoch nicht. Manche Nutzer beklagen die Umsetzung.

Millionenkosten für Arnulfsteg in München schon 2018 in der Kritik

26 Millionen Euro kostet der Arnulfsteg - zu viel? Der Bund der Steuerzahler sagt schon im Jahr 2018: Ja! Doch auch in anderen bayerischen Städten werden Steuergelder verschwendet.*tz.de/muenchen ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare