1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Erneute Wahl-Panne bei der Stadt: 45.000 falsche Briefe gingen raus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Karowski

Kommentare

Das Kreisverwaltungsreferat hat 45 000 falsche Wahlbenachrichtigungen verschickt.
Das Kreisverwaltungsreferat hat 45 000 falsche Wahlbenachrichtigungen verschickt. © Marcus Schlaf

Die nächste Wahl-Panne bei der Stadt! Das Kreisverwaltungsreferat hat 45 000 falsche Wahlbenachrichtigungen verschickt.

München - Das betrifft Teile des neuen Stimmkreises „109 München-Mitte“. Statt der korrekten Bezeichnung wurde „109 München-Harlaching“ auf alle Wahlbenachrichtigungen in diesem Stimmkreis gedruckt. Die Stadt sagt: ein Eingabefehler.

Lesen Sie auch: Er sei falsch verstanden worden: Maaßen relativiert offenbar Aussage zu Chemnitz in Schreiben an Seehofer

Bis auf die falsche Namensbezeichnung des Stimmkreises sind die Wahlbenachrichtigungen korrekt – auch laut Innenministerium. Sie wären sogar gültig, allerdings hat die Stadt bereits veranlasst, dass auch die Benachrichtigungen mit der richtigen Benennung versandt werden. Die betroffenen Wähler werden in den nächsten Tagen informiert.

Nicht das erste Mal

Es ist nicht das erste Mal, dass dem Referat ein Fehler bei Wahlen unterläuft. Vor der vorigen Bundestagswahl hatte die Verwaltung knapp 11.000 Bürgeradressen fälschlicherweise an Parteien gegeben, die diese Datensätze zu Wahlkampfzwecken nutzen konnten. Grund war damals eine Panne in der Computertechnik.

Bei der Bundestagswahl selbst hatte das Kreisverwaltungsreferat dann irrtümlich von einer massiv hohen Wahlbeteiligung berichtet: 89,3 Prozent! Tatsächlich lag die Beteiligung bei 78,4 Prozent. Zunächst war von einer weiteren IT-Panne die Rede, später hieß es offiziell, dass man für die Hochrechnungen keine geeigneten Stimmkreise ausgewählt hatte.

Sascha Karowski

Das Wichtigste zur Landtagswahl 2018 in Bayern

Die Landtagswahl 2018 in Bayern gehört zu den wichtigsten politischen Ereignissen des Jahres. Die aktuellen Prognosen und Umfragen für Bayern haben daher große Auswirkungen auf die gesamte Bundespolitik. Wir geben Ihnen vorab alle wichtigen Informationen zum Termin der Bayern-Wahl am 14. Oktober und bieten einen Ausblick darauf, ab wann Hochrechnungen und Ergebnis der Landtagswahl in Bayern zu erwarten sind. Am Wahlabend erhalten Sie natürlich die aktuellsten Zahlen und Reaktionen im Live-Ticker. Alle Wähler, die ihre Entscheidung noch nicht getroffen haben, können den Wahl-O-Mat für Bayern nutzen und die Wahlprogramme der Parteien vergleichen.

Auch interessant

Kommentare