Hollywood gastiert am Stachus

München - Der Stachus-Brunnen wird umgebaut, für ein paar Tage zumindest. Am Montag haben Laster die 69 Beton-Steine rund um das Wasserspiel abtransportiert. Über dem Brunnen wird ein riesiger Schirm montiert, und das nur für eine Filmpremiere - und zwei Weltstars.
Wenn so einer wie Tom Cruise an die Isar kommt, muss man ihm was bieten. Dachten sich auch die Damen und Herren bei dem Filmverleiher „20th Century Fox". Zur Deutschland-Premiere von Cruise' neuem Streifen haben sie den Karlsplatz gemietet, den Brunnen abgeschaltet, die Steine weggeräumt. Bis Mittwoch wird ein roter Teppich verlegt - und ein Schirm mit einem Durchmesser von 21 Metern über den Platz gespannt. Der hat den Vorteil, dass sich Cruise und seine Filmpartnerin Cameron Diaz auch bei Regen wohlfühlen. Und weil es keine Seitenwand gibt wie bei einem Zelt, können die Fans ihre Handys zücken und Erinnerungsfotos schießen.
Angekündigt sind die Hollywood-Stars für 18 Uhr. Um 19.30 Uhr ziehen sie weiter in den Gloria Filmpalast direkt am Stachus, wo sie geladenen Gästen die Action-Komödie „Knight & Day" vorstellen.
Darin spielt Cruise den Geheim-Agenten Roy Miller. Sein Auftrag: den Wissenschaftler retten, der den „Zephyr" erfunden hat - eine Batterie, die zwar in eine Damenhandtasche passt, aber die Energieversorgung der Welt revolutionieren soll. Dabei trifft Miller auf die ahnungslose June Havens (Diaz), die, wie es der Zufall eben so will, nun ebenfalls Ziel von bösen Geheimdienstlern und einem Waffenhändler wird. Der Film bietet spektakuläre Verfolgungsjagden, eine Prise Humor und einen Schuss Romantik - ein typischer Sommer-Blockbuster eben.
In den Vereinigten Staaten floppte „Knight & Day" allerdings. In den ersten fünf Tagen spielte er weniger als 28 Millionen US-Dollar ein - für Cruise das schlechteste Ergebnis seit 18 Jahren. Glamourös dürfte die Premiere am Stachus trotzdem werden. „Das ist eine tolle Sache für München", sagt Wolfgang Fischer vom Verein „CityPartner", der die Geschäfte in der Innenstadt vertritt.
Am Stachus dürfte es am Mittwochabend recht voll werden. Tom Cruise sei dafür bekannt, sich immer Zeit für Autogramme zu nehmen, sagt Oliver Hauck von der Agentur Hauer, die die Premiere für „Fox" organisiert. Und: „Es war der ausdrückliche Wunsch von Herrn Cruise, nicht in Berlin, sondern hier zu feiern - da er München so sehr mag." 700 Gäste hat man eingeladen, darunter auch die Münchner Prominenz. Ob Cruise seine Frau Katie Holmes mitbringt, ist laut Hauck aber noch unklar.
Fest aber steht: Der Stachus wird nur selten für derartige Veranstaltungen genutzt, was schon an dem großen Aufwand liegt: Alleine die Steine wiegen laut Baureferat zwischen 50 und 70 Kilogramm das Stück.
Thierry Backes