In der Nähe der Donnersbergerbrücke hatte es einen lauten Knall gegeben, anschließend bildete sich eine Rauchsäule. Die Feuerwehr sprach von einer Explosion. „Wir sind dabei, die Personen zu versorgen“, sagte ein Feuerwehrsprecher vor Ort. Die genaue Ursache für die Explosion sei unklar. Die Polizei erklärte, man habe bisher keine Hinweise auf eine Straftat.
Zahlreiche Feuerwehrwagen und rund 50 Einsatzkräfte waren vor Ort, ein Bundespolizeihubschrauber kreiste über der Gegend.
Update von 13.21 Uhr: Die Druckwelle muss enorm gewesen sein. Bilder zeigen zerborstene Autoscheiben und Fenster an Gebäuden noch rund 250 Meter vom Unglücksort entfernt. Einer der verletzten Bauarbeiter habe schwere Verletzungen davongetragen, heißt es nun
Update von 13.05 Uhr: Nach einer Verpuffung in der Nähe der Donnersbergerbrücke in München wurde der gesamte Bahnverkehr um den Hauptbahnhof eingestellt. Das betreffe sowohl den Nah- als auch den Fernverkehr, wie ein Bahnsprecher am Mittwoch sagte. Wie lange die Züge nicht fahren, sei unklar. Die Stammstrecke der S-Bahn zwischen den Stationen Laim und Rosenheimer Platz wurde wegen des Einsatzes an der Donnersbergerbrücke gesperrt.
Die Feuerwehr sprach in einer ersten Mitteilung von einer Verpuffung. Der Einsatzort liegt nach Auskunft der Polizei in der Nähe der Bahngleise auf einer Baustelle. „Wir wissen von einem Knall und einer Rauchsäule“, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Laut Feuerwehr gebe es drei zum Teil schwer verletzte Bauarbeiter.
Erstmeldung vom 1. Dezember, 12.57 Uhr: München - „Aktuell läuft ein Einsatz im Bereich der Donnersbergerbrücke an einer Baustelle. Bitte umfahrt diesen Bereich weiträumig. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind bereits vor Ort“, twittert die Polizei. Vonseiten der Feuerwehr hieß es, eine Explosion sei gemeldet worden. Aktuell ist auch ein Hubschrauber in der Luft, wie unser Reporter vor Ort meldet.
Womöglich sei eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg explodiert, hieß es nach zunächst unbestätigten Informationen; auch zwei Verletzte soll es laut Bild geben.
Weitere Infos folgen. *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA