„Bei uns ist die Nachfrage sehr groß, die Samstage sind schon gut gebucht“, berichtet auch André Muche vom Löwenbräukeller. Corona sei immer weniger ein Thema. Hier gibt es vom 10. bis 25. März ein neues Konzept fürs Fest: Der Schwerpunkt liegt heuer auf Gruppen. Es gibt nur wenige Einzeltickets, sogenannte Laufkarten. Überwiegend gehen die Tickets nur für ganze Tische mit mindestens sechs Personen raus, das Essen ist dann inbegriffen. Die günstigste Kategorie ist die Laufkarte für 15 Euro, die teuerste Kategorie mit Menü und zwei Bier (Mass: 11,50 Euro) kostet 74,50 Euro plus fünf Euro Reservierungsgebühr.
Im Augustinerkeller kostet die Starkbier-Mass vom 23. Februar bis 1 April vergleichsweise günstige 9,30 Euro (Tickets 9,80 Euro). Im alten Keller findet das Fest am Donnerstag, Freitag und Samstag statt, im Festsaal ausschließlich samstags – mit Bands wie den Cagey Strings oder den Wuidara Pistols.
Im Perlacher Bräustüberl der Forschungsbrauerei gibt es vom 24. Februar bis 1. April Starkbier für 10,60 Euro pro Mass, freitags und samstags mit Live-Musik – bei freiem Eintritt. Um Reservierung wird gebeten. NINA BAUTZ
Regelmäßig, kostenfrei und immer aktuell: Wir stellen Ihnen alle News und Geschichten aus München zusammen und liefern sie Ihnen frei Haus per Mail in unserem brandneuen München-Newsletter. Melden Sie sich sofort an!