Wiesn-Fundbüro: Dirndl sucht Besitzerin

München - Dirndl, Handy oder Zahnprothese - wenn der Oktoberfestbesucher geht, bleibt so einiges liegen. Ehrliche Finder geben die Stücke im Wiesn-Fundbüro ab und es sind manche Kuriositäten dabei.
Während der Oktoberfest-Zeit sammeln sich über 4000 Stücke im Fundbüro an - vom Dackel bis zur Zahnprothese.
Kleidungsstücke, besonders Jacken verlieren Wiesn-Besucher am häufigsten. Doch auch ein Dirndl hat das Wiesn-Fundbüro schon entgegen genommen.
Sehen Sie selbst:
Das Wiesn-Fundbüro befindet sich im Servicezentrum auf der Theresienwiese (Eingang "Festleitung" im Untergeschoss). Zwischen Schottenhamel-Festzelt und Bavaria.
Öffnungszeiten: täglich von 13:00 bis 23:00 Uhr
Mehr Service-Einrichtungen auf dem Oktoberfest
Übrigens Nicht-Abgeholtes wird versteigert: Sechs Monate werden Fundsachen im Fundbüro in der Oetztaler Straße aufbewahrt und in dieser Zeit versucht das Fundbüro der Stadt den Eigentümer zu ermitteln. Nach Ablauf dieser Frist werden die Fundsachen, die nicht zurückgeführt werden konnten (außer Ausweise, persönliche Unterlagen, Kreditkarten und Schlüssel), öffentlich versteigert.