Zwei Unfälle auf A95: Mehrere Luxus-Autos beteiligt
München - Am Freitagnachmittag haben sich auf der A95 mehrere Unfälle ereignet, bei denen Personen zum Glück nur leicht verletzt wurden, aber hoher Sachschaden entstand.
Am Freitag gegen 16.40 Uhr ereigneten sich nach Polizeiangaben auf der A95 zwischen dem Autobahndreieck Starnberg und Fürstenried zwei Unfälle mit insgesamt acht beteiligten Fahrzeugen.
Nach dem missglückten Spurwechsel-Manöver einer 20-Jährigen aus dem Landkreis Eichstätt krachte ihr Polo mit einem Ford zusammen. Letzterer war hinter der jungen Frau hergefahren, als diese auf die mittlere Spur wechseln wollte. Als sie jedoch bemerkte, dass dort ein Kleintransporter fuhr, riss sie das Lenkrad herum und zog zurück auf die rechte Spur. Dabei kollidierte ihr Auto mit dem Ford eines 46 Jahre alten Österreichers. Der verlor daraufhin die Kontrolle über sein Auto, schleifte an der Mittelleitplanke entlang und kam schließlich auf der linken Fahrspur in Richtung München vor dem Polo zum Stehen. Die Polizei schätzt den bei diesem Unfall entstandenen Schaden auf rund 10.000 Euro.
Nur wenige Sekunden nach Absicherung der Unfallstelle kam es im Staubereich zu einem weiteren Unfall: Auf der linken Spur näherten sich nach Angaben der Polizei ein BMW, ein Skoda, ein Bentley und ein Jaguar. Die Fahrzeugkolonne versuchte, dem Unfall auszuweichen und wechselte auf die mittlere Spur. Dabei fuhr allerdings der Jaguar dem Bentley auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den Skoda geschoben und dieser wiederum auf den davor fahrenden BMW. Der Jaguar schleuderte schließlich aus der Kolonne heraus und kam nach einer 360-Grad-Drehung auf dem Pannenstreifen zum Stehen. Dort schob er noch den liegengebliebenen Kleintransporter auf den Kundendienst-Kleintransporter einer Penzberger Kfz-Firma auf. Der 44 Jahre alte Fahrer des ersten Kleintransporters konnte sich mit einem Sprung hinter die Leitplanke in Sicherheit bringen. Der 24 Jahre alte Fahrer des Kundenfahrzeugs blieb unverletzt. Lediglich der ebenfalls 24 Jahre alte Skoda-Fahrer und der Jaguar-Fahrer, ein 26-Jähriger aus München, mussten mit leichten Verletzungen ins Klinikum Starnberg gebracht werden.
Sechs der acht unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Nicht so der BMW. Die 73 Jahre alte Fahrerin machte sich nach dem Unfall zunächst aus dem Staub, stellte sich aber später der Polizei.
Der beträchtliche Gesamtschaden beläuft sich nach Angaben auf über 240.000 Euro. Die A95 musste im Bereich der Unfallstelle für rund zwei Stunden komplett gesperrt werden und war eine weitere Stunde nur einspurig befahrbar. Es kam dadurch zu einem Rückstau bis zum Autobahndreieck Starnberg.
Der Fahrer des weißen Kleintransporters und auch Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Weilheim zu melden.
mm