Polizei kontrolliert Fahrschulauto und macht erstaunliche Entdeckung - mit Konsequenzen für Fahrlehrer

Polizisten haben in Riem ein Fahrschulauto einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Was die Beamten dann allerdings vorfanden, ist erstaunlich.
Riem - Wie die Polizei mitteilt, führten Beamte der Verkehrspolizei München am Dienstag gegen 8.35 Uhr in der Pauk-Henri-Spaak-Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei kontrollierten sie den Wagen einer Fahrschule. Das Auto wurde zu diesem Zeitpunkt von einem Fahrschüler gefahren, während der Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz saß.
Polizei kontrolliert Fahrschulauto in München: Drogenschnelltest verläuft positiv
Allerdings stellten die Polizisten beim Fahrlehrer „drogentypische Auffälligkeiten“ wie zum Beispiel glasige und gerötete Augen fest, so der Bericht der Polizei. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest verlief zudem positiv. „Die Fahrstunde wurde daraufhin für beendet erklärt und der Fahrschüler nach Hause geschickt“, so die Polizei.
Beim 40-jährigen Fahrlehrer, der aus München stammt, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Fahrlehrer muss nun mit 500 Euro Geldbuße, zwei Punkten und einem Fahrverbot rechnen. Doch damit nicht genug: Auch die Straßenverkehrsbehörde wurde informiert, die für die Erteilung der Fahrlehrererlaubnis zuständig ist.
mm/tz
Lesen Sie auch:
Dreister Betrug in München: Falscher Polizist nimmt falschen Handwerker fest
In München haben zwei Betrüger eine Seniorin bestohlen. Sie klingelten zu unterschiedlichen Zeiten an der Wohnung, einer der beiden Männer gab sich dabei sogar als Polizist aus.
67-Jährige kassiert jahrelang Sozialhilfe - in Wirklichkeit ist sie reich
Eine 67-Jährige aus München hat fünf Jahre lang 900 Euro Sozialhilfe vom Staat erhalten. In Wirklichkeit lebte sie in einer Luxuswohnung in München und verdiente viel Geld.